Ideendiebstahl Lego wird verklagt

Der Spielzeughersteller Lego Systems ist von zwei Amerikanerinnen verklagt worden. Das Unternehmen soll die Idee für den preisgekrönten Schmuck-Bausatz "Clikits" abgekupfert haben.

Zwei Frauen aus Kalifornien haben den Spielzeughersteller Lego Systems in Los Angeles wegen Ideendiebstahls verklagt.

Das dänische Unternehmen soll die Idee für den Schmuck-Bausatz "Clikits", der zu einer der meistverkauften Spielwaren des Jahres avancierte, gestohlen haben. Mit der am bereits am Montag eingereichten Klage wollen die Frauen Schadensersatz von mehr als einer Million Dollar geltend machen. Außerdem soll Lego das Produkt nicht mehr verkaufen dürfen, bis es von den Klägerinnen eine Lizenz erhält. Bei Lego war zunächst niemand für eine Stellungnahme zu erreichen.

2003 hatte das Familienunternehmen den höchsten Verlust in seiner 72-jährigen Geschichte verbucht. In jenem Jahr brachte es "Clikits" auf den Markt und gewann damit auch einen Preis des US-Verbands Spielwarenindustrie. In den sechs Monaten nach dem Marktstart verkaufte Lego dieses Produkt nach eigenen Angaben 2,5 Millionen Mal.

Die beiden Klägerinnen wollen Spielwarenhändlern schon seit 1997 ein beinahe identisches Produkt angeboten haben. Sie hätten sogar erwogen, es "Clikits" zu nennen, sich dann aber für den Namen "Snapeez" entschieden, gab deren Anwalt bekannt. Seine Mandantinnen verdächtigten einen ehemaligen Handelsvertreter, Lego die Idee auf eigene Faust während eines Besuchs in der Firmenzentrale im dänischen Billund verkauft zu haben.

Reuters
Reuters