KONJUNKTUR Japan rutscht tiefer in die Rezession

Die wirtschaftliche Leistung schrumpfte zwischen Oktober und Dezember unerwartet stark um 1,2 Prozent und damit im dritten Quartal in Folge.

Japan ist tiefer in die Rezession

gerutscht. Die wirtschaftliche Leistung schrumpfte zwischen Oktober und Dezember unerwartet stark um 1,2 Prozent und damit im dritten Quartal in Folge, wie die Regierung am Freitag bekannt gab. Hintergrund ist die IT-Flaute sowie die Folgen der Terroranschläge in den USA vom vergangenen September.

Damit erlitt Japan im

Jahre 2001 mit einem Minus von 0,5 Prozent den ersten wirtschaftlichen Rückgang im Vorjahresvergleich seit drei Jahren. Die zweitgrößte Wirtschaftsnation steckt in einer der hartnäckigsten Krisen der Nachkriegszeit. Zuletzt war die japanische Wirtschaft 1993 drei Quartale in Folge geschrumpft. Auf das Jahr gerechnet ergibt sich ein Rückgang um 4,5 Prozent.

Die Unternehmen hatten

ihre Kapitalausgaben im Berichtsquartal vor dem Hintergrund sinkender Erträge massiv um 12 Prozent zurückgefahren, während die zu 60 Prozent zur Wirtschaftsleistung beitragenden Konsumausgaben um 1,9 Prozent stiegen. Angesichts der weiterhin schwachen Nachfrage im eigenen Land hofft Japan einmal mehr auf eine Belebung durch steigende Exporte in Folge der Erholung der US-Konjunktur. Das Wirtschaftsblatt »Nihon Keizai Shimbun« sieht trotz der schlechten Quartalsdaten bereits Licht am Ende des Tunnels.

Der Abwärtstrend bei Exporten

und Produktion scheint seit Beginn des Jahres zum Stoppen gekommen zu sein. Japans Ausfuhren waren im Berichtsquartal im Vergleich zum Vorquartal um 2,7 Prozent gesunken, nach einem Rückgang um 3,0 Prozent im Zeitraum Juli bis September. Andere Experten verweisen jedoch darauf, dass Exporte nur ein Zehntel der japanischen Wirtschaft ausmachen. Zudem gibt es weiterhin wenig Fortschritte beim Abbau der auf der gesamten Wirtschaft lastenden Problemkredite der Banken, die schneller zunehmen, als dass sie abgeschrieben werden können. Der andauernde Preisverfall machte es für die Schuldnerfirmen noch schwerer, ihre Kredite zurückzuzahlen.