McDonald's entschuldigt sich für "Mampfiosi"-Werbung
Italiener beleidigt?McDonald's entschuldigt sich für "Mampfiosi"-Werbung
McDonald's hat sich für eine Plakatkampagne in Österreich entschuldigt. Beschwert hatte sich unter anderem Italiens Innenminister Salvini.
Der Fastfood-Konzern McDonald's hat sich in Österreich für eine Kampagne mit Anspielungen auf die Mafia entschuldigt. Mit dem Spruch "Für echte Mampfiosi" bewirbt das Unternehmen ein Sommermenü nach italienischem Geschmack. In Italien beschwerte sich unter anderem Innenminister Matteo Salvini darüber.
"Wir wollten mit dem Plakat unsere aktuellen Burger mit Augenzwinkern bewerben. Natürlich war es nicht unsere Absicht, Italienerinnen oder Italiener in irgendeiner Weise zu beleidigen, und wir entschuldigen uns aufrichtig bei allen, die sich beleidigt fühlen", erklärte ein Unternehmenssprecher am Montag in Österreich.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="it" dir="ltr">Panino “Estate italiana” in Germania: “Per veri MAFIOSI” (gioco di parole con “mampfen” = sbafare...). <br>Italiani tutti mafiosi? Che tristezza... Abbiamo ritrovato orgoglio e dignità, indietro non si torna! 🔝🇮🇹 <a href="https://t.co/UiTvFgxA4g">pic.twitter.com/UiTvFgxA4g</a></p>— Matteo Salvini (@matteosalvinimi) <a href="https://twitter.com/matteosalvinimi/status/1152929328591769601?ref_src=twsrc%5Etfw">July 21, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Salvini - der selbst gerne Vorurteile vor allem gegen Ausländer anbringt - bemängelte nun die Stereotype über Italien. "Italiener alle Mafiosi? Wie traurig...", twitterte er. Dabei schrieb er allerdings fälschlicherweise, dass die Kampagne bei McDonald's in Deutschland laufe - und nicht in Österreich.