Elektroautomodell

Artikel zu: Elektroautomodell

Elektroauto-Unfall: Tesla Model Y rammt Privatjet

Elektroauto-Unfall Fahrerlos herbeigerufen: Tesla rammt 3-Millionen-Dollar-Privatjet auf Flugfeld

Sehen Sie im Video: Fahrerlos herbeigerufen – Tesla rammt 3-Millionen-Dollar-Privatjet auf Flugfeld.










Das könnte teuer werden: Ein Tesla Model Y rammt das Heck eines Privatjets.


Das aufsehenerregende Video verbreitet sich über die Social-Media-Plattform Reddit.


Offenbar wird das Fahrzeug mit dem sogenannten Smart-Summon-Modus fahrerlos herbeigerufen.


Laut Herstellerabgaben befindet sich die Funktion noch in der Testphase und wurde für Parkplätze und Zufahrten auf Privatgrundstücken entwickelt. Das Fahrzeug soll, so Tesla, bei der Nutzung der Funktion außerdem nicht aus den Augen gelassen werden.


In der Bedienungsanleitung wird darauf hingewiesen, dass der Tesla besonders flache oder hohe Objekte möglicherweise nicht erkennen kann. Das über dem Boden schwebende Heck des Flugzeugs ist in diesem Fall offenbar einfach zu hoch für die Sensoren des Elektroautos.


Das Video entsteht Medienberichten zufolge in Felt's Field in der Nähe der Stadt Spokane im US-Bundesstaat Washington.


Wer als Privatperson mit seinem Auto das Flugfeld befahren möchte, muss laut Vorgaben des Flughafens eine Kfz-Haftpflichtversicherung in Höhe von 300.000 US-Dollar abschließen.


Laut Angaben des Video-Uploaders hat das beschädigte Flugzeug einen Wert von rund 3,5 Millionen US-Dollar.


Wie stark der Tesla und das Flugzeug bei dem Crash beschädigt wurden, ist nicht bekannt.
Der Ora R1 wird als Frauenauto beworben.

E-Mobilität Fotostrecke Ora R1 - das billigste E-Auto der Welt

In China ist der Ora R1 – die "Schwarze Katze" – ein Verkaufsschlager, er wird in Asien exportiert und könnte auch nach Europa kommen. Für 8.900 Euro gibt es einen vollwertigen Kleinwagen mit 310 Kilometer Reichweite.
Porsche Taycan

Videotagebuch Porsche Taycan im Alltagstest: "Bei Tempo 250 abgeriegelt? Von wegen!"

Sehen Sie im Video: Porsche Taycan im E-Auto-Test – Wie schlägt sich der Oberklasse-Flitzer im Alltag?


Im September 2020 bekommen zehn Testerinnen und Tester die Möglichkeit, ihren Verbrenner gegen ein vergleichbares E-Auto zu tauschen. In einem 14-tägigen Videotagebuch halten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des stern-E-Auto-Tests ihre Erfahrungen und Eindrücke fest.

Porsche Taycan im Videotagebuch


Daniela Sachs Rollmann testet den Porsche Taycan. Neben dem Fahrverhalten, der Ausstattung und der Alltagstauglichkeit der E-Autos testen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch die verschiedenen Lademöglichkeiten. Die Videotagebücher zeigen Begeisterung, Neugier, anfängliche Sekpsis und Momente des Frusts. Nach 14 Tagen ziehen die Testerinnen und Tester ein umfangreiches Fazit. Welche Elektroautos dabei besonders gut abschneiden, sehen Sie in unserer zehnteiligen Videoreihe.