Die Schattenseite der E-Mobilität ist der Akku, für den viele seltene Rohstoffe abgebaut werden müssen. Die Natur leidet darunter, oft auch die Arbeiter. Neue Recycling-Verfahren sollen seine Umweltbilanz erheblich verbessern.
Die Preise sinken, das Angebot steigt, der Staat schießt ordentlich Geld dazu – Autofahrer haben derzeit gute Gründe, ihren Verbrenner gegen ein E-Auto auszuwechseln. Als Bonus oben drauf gibt es das bessere Grüne-Gewissen. Keine stinkenden Abgase, kein Ölverbrauch, deutlich weniger Feinstaub. Der Antriebsakku hingegen steht in der Kritik, eine Umweltsünde zu sein. In den Hunderte Kilo schweren Lithium-Ionen-Akkumulatoren werden kiloweise knappe Rohstoffe verbaut, deren Förderung wahlweise unter schwierigen, umweltschädlichen oder menschenunwürdigen Bedingungen stattfindet. Ein nahezu perfektes Recycling ist daher eines der zentralen Themen bei der E-Mobilität.