• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Neue Recyclingverfahren aus Deutschland für Akkus von E-Autos

E-Mobilität Die Jagd nach dem "Grünen Akku"

  • von Henry Lübberstedt
  • 05. Juni 2020
  • 11:44 Uhr
Die Ladeanzeige im Opel Ampera E
Die Ladeanzeige im Opel Ampera E
Wie viele Jahre hält der Energiespeicher im Auto?
Die deutschen Hersteller gehen von einer annähernd gleichlangen Lebensdauer von Auto und Akku aus, also zehn bis zwölf Jahre. Der Akku quittiert nach der Zeit nicht seinen Dienst, sondern fasst nur noch etwa gut die Hälfte seiner ursprünglichen Kapazität. Erste Erfahrungen mit seit längerem erhältlichen Modellen zeigen eine durchschnittliche Laufleistungen von rund 200.000 Kilometern bis zum Austausch. Aktuelle Akkupaks halten noch länger. In einem Test der Auto-Bild hatte ein Tesla mit einer Laufleistung von gut 200.000 Kilometern immer noch eine Akkukapazität von 90 Prozent. Erst unter 70 Prozent wäre ein Austausch des Akkus überhaupt wirtschaftlich sinnvoll. Die meisten Autofahrer in Deutschland fahren weniger als 15.000 Kilometer pro Jahr. Theoretisch müsste sich diese Gruppe also erst nach 14 Jahren und mehr Gedanken über einen neuen Akku machen. Oft werden Akkus in Smartphones, mit denen in Autos verglichen. Auch wenn die grundlegende Technik gleich ist, halten die großen Akkupakete viel länger, weil sie zum Beispiel über ein aktives Temperaturmanagement sowie elektronische Steuerungen, die Lastspitzen abfedern, geschützt werden.  
© Opel
Zurück Weiter
Die Schattenseite der E-Mobilität ist der Akku, für den viele seltene Rohstoffe abgebaut werden müssen. Die Natur leidet darunter,  oft auch die Arbeiter. Neue Recycling-Verfahren sollen seine Umweltbilanz erheblich verbessern.

Die Preise sinken, das Angebot steigt, der Staat schießt ordentlich Geld dazu – Autofahrer haben derzeit gute Gründe, ihren Verbrenner gegen ein E-Auto auszuwechseln. Als Bonus oben drauf gibt es das bessere Grüne-Gewissen. Keine stinkenden Abgase, kein Ölverbrauch, deutlich weniger Feinstaub. Der Antriebsakku hingegen steht in der Kritik, eine Umweltsünde zu sein. In den Hunderte Kilo schweren Lithium-Ionen-Akkumulatoren werden kiloweise knappe Rohstoffe verbaut, deren Förderung wahlweise unter schwierigen, umweltschädlichen oder menschenunwürdigen Bedingungen stattfindet. Ein nahezu perfektes Recycling ist daher eines der zentralen Themen bei der E-Mobilität. 

Weitere Bilder dieser Galerie

Die Ladeanzeige im Opel Ampera E
Das zweite Leben des Auto-Akkus  Wenn der Auto-Akku ausgetauscht wird, ist das noch nicht das Ende seiner Dienstzeit. Nach den Plänen der Hersteller werden die Zellen dann in stationären Speichern eingesetzt. VW will Akku-Rückläufer als Puffer in Ladesäulen verbauen. Hamburg verwendet ein Verbund aus 2600 alten BMW-i3-Akkus als 2-Megawatt-Stromspeicher für seine Solar- und Windkraftwerke, um Schwankungen im Stromnetz der Hansestadt auszugleichen. Theoretisch ließen sich einzelne der gebrauchten Akkuzellen sogar in Wohnhäusern als Speicher oder Notstrom-Reserve nutzen. So eingesetzt hielten die ausrangierten Akkumulatoren noch mindestens weitere zehn Jahre, weil der Alltagsbetrieb stressfreier verläuft als im Auto mit dem Wechsel aus Beschleunigen, Bremsen mit Energierückgewinnung und häufigem Schnellladen.
Das Recycling - um welche Stoffe in welcher Menge geht es?  Wahrscheinlich wird der Akku eines E-Autos erst nach 20 Jahren vollständig oder einer Restkapazität von 30 Prozent ausgemustert. Im nächsten Verwertungsschritt sollen nun so viele der verbauten Rohstoffe im Akku wieder zurückgewonnen und für die Produktion eines neuen Akkus zur Verfügung gestellt werden. Die Mengen sind beachtlich.  Nach Angaben einer ADAC-Studie enthält ein 400 Kilo schwerer Akku mit 50 Kilowatt Leistung neben Aluminium, Stahl und Kunststoff: 6 Kilo Lithium, 10 Kilo Mangan, 11 Kilo Kobalt, 32 Kilo Nickel und 100 Kilo Graphit.  Lithium, Mangan, Kobalt sind nicht erneuerbare Rohstoffe, die oft nur mit großen Belastungen für die Umwelt zu fördern sind. Das Bild zeigt eine Nickel-Kobalt-Mine in Marokko. Die Vorkommen an Lithium und Kobalt sind zudem stark begrenzt. Ohne ein ausgefeiltes Akku-Recycling wird die E-Mobilität daher schon mittelfristig nicht funktionieren. 
Recycling-Verordnungen – weit unter den Möglichkeiten  Angesichts der begrenzten Ressourcen, den benötigten Mengen und den hochgesteckten Zielen der Elektrifizierung scheinen die gesetzlichen Recycling Vorgaben des Batteriegesetzes direkt aus den sechziger Jahren zu kommen. Es schreibt lediglich vor, dass die Hälfte des Materialgewichts eines Akkus wiederverwertet werden müssen. Dieses Ziel ließ sich bereits durch den Abbau des Akku-Rahmens aus Aluminium und Stahl erreichen. Was jedoch vor allem wiedergewonnen werden muss sind die seltenen Metalle. Die Recycling-Industrie jedoch weiter als es der Gesetzgeber vorschreibt. Mit unterschiedlichen Verfahren bringen sich die einzelnen Unternehmen gerade für den künftig wichtigen Markt in Stellung.
Die Recycling-Anlage von Umicore in Belgien
Eine Technikerin begutachtet das wiedergewonnene Graphit eines Akkus
Eine Gruppe von Forschern arbeitet an einem Bauteil
Zahlreiche Roboter arbeiten am Montageband an einem Auto
  • Akku
  • Lithium-Ionen-Akkumulator
  • Elektromobilität
  • Elektroauto
  • Elektroautomodell

PRODUKTE & TIPPS

  • Einbruchschutz für Wohnmobil
  • Motorradabdeckung
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
21. Oktober 2025,13:29
11 Bilder
Eine Piaggio Ape fährt durch enge Gassen einer italienischen Stadt

Abschied von Ikonen Abschied von Ikonen: 11 Kraftfahrzeuge die man (bald) nicht mehr kaufen kann

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

01. September 2025,08:17
Bosch Stabstaubsauger ProAnimal

BCH6ZOOO ProAnimal Bosch Akku-Staubsauger im Test: Wie gut funktioniert das Gerät in der Praxis?

01. September 2025,07:46
Günstiges Smartphone. Junge Menschen stehen im Kreis und schauen Ihre Handys

Kaufberatung Handy Passen in jeden Geldbeutel: Vier günstige Smartphones im Vergleich

28. Mai 2025,08:16
Bosch Professional 12V System Akku Bohrschrauber

Starker Deal Heute 48 Prozent günstiger: Akku-Bohrschrauber (12 V) von Bosch Professional

16. April 2025,13:26
Anzeige
Balkonkraftwerk-Speicher: Zwei große Solarmodule eines Balkonkraftwerkes am Balkon eines Hauses für die sich ein

Akku-Lösung einfach nachrüsten Balkonkraftwerk-Speicher: Das kann der Testsieger am besten

01. September 2024,12:14
Lithiumbrocken auf einem Teller

Die Ökobilanz Wir brauchen Lithium für Smartphones und E-Autos – aber zu welchem Preis?

10. Mai 2024,07:23
2 Min.
Das iPhone lädt nicht mehr – Tipps für mehr Leistung

Tricks für Smartphonebesitzer Falsches Aufladen schädigt Smartphone-Akkus – diese Fehler sollten sie vermeiden

08. November 2023,13:32
Anzeige
Praktische Hilfe beim Hausputz: der kabellose Akku-Staubsauger V8 von Dyson.

eBay-Angebot im Check Refurbished-Deal: Akku-Staubsauger von Dyson für 269 Euro

24. August 2023,14:30
Anzeige
Vater und Sohn beim Rasenmähen mit Akku-Rasenmäher

Perfekt für kleine Gärten Akku-Rasenmäher von Bosch unter 200 Euro: Deal-Check

27. Februar 2023,08:18
Das iPhone lädt nicht mehr – Tipps für mehr Leistung

Akku leer Das iPhone lädt nicht mehr – diese Tricks helfen

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 13:29 Uhr

Abschied: Diese ikonischen Automodelle sind (bald) nicht mehr zu kaufen

20. Oktober 2025 | 15:49 Uhr

Bikergruß: Das steckt hinter der Geste der Motorradfahrer

20. Oktober 2025 | 12:17 Uhr

Porsche gegen Ferrari: Das Aktien-Rennen der Legenden

20. Oktober 2025 | 11:23 Uhr

Autodiebstähle 2024: Diese Modelle waren die Favoriten der Kriminellen

Vergessene Automarken: Erkennen Sie noch diese alten Klassiker?

19. Oktober 2025 | 13:04 Uhr

Führerschein für immer weg: Diese Vergehen sind kein Spaß

18. Oktober 2025 | 09:48 Uhr

Bei Nacht mit besserer Sicht fahren: Diese Auto-Scheinwerfer helfen

17. Oktober 2025 | 17:58 Uhr

Quiz für Autofahrer zum Auffrischen: Wer hat hier die Vorfahrt?

17. Oktober 2025 | 15:27 Uhr

Gefälschter Brabus? Falsche Luxus-Autos und ihre Folgen

17. Oktober 2025 | 10:30 Uhr

Tempolimit: Ab wann gilt das Schild mit der Schneeflocke?

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden