Anzeige
Anzeige

Offener Brief an Regierungen "Besteuert uns, und zwar jetzt!" Mehr als 100 Millionäre fordern Vermögensabgabe für die Reichsten

Eine Steuer für Millionäre könnte nach laut der Nothilfeorganisation Oxfam weltweit 2,52 Billionen US-Dollar pro Jahr einbringen
Jede Menge Dollars: Eine Steuer für Millionäre könnte nach Angaben der Nothilfeorganisation Oxfam weltweit 2.520.000.000.000 US-Dollar pro Jahr einbringen.
© Bildagentur-online / McPhoto / / Picture Alliance
Die Schere zwischen Arm und Reich ist in der Coronakrise weiter auseinandergegangen. Mehrere Gruppen von Millionären haben sich deshalb in einem offenen Brief für eine Reichensteuer ausgesprochen.

Angesichts von Rekordgewinnen der Superreichen im Zuge der Corona-Pandemie haben mehr als 100 Millionärinnen und Millionäre eine dauerhafte jährliche Vermögenssteuer für die Reichsten gefordert. In einem offenen Brief appellierten die Gruppen Patriotic Millionaires, Millionaires for Humanity und Tax Me Now einen Appell an die Regierungen: "Besteuert uns, die Reichen, und zwar jetzt!", wie die Nothilfeorganisation Oxfam berichtet.

Vermögenssteuer für Millionäre könnte Ungleichheit verringern

Die Millionäre veröffentlichten ihre Forderung anlässlich der Veranstaltungsreihe "Davos Agenda" des Weltwirtschaftsforums. In dem Schreiben heißt es, die Welt habe in den vergangenen zwei Jahren wegen der Corona-Pandemie großes Leid erfahren, während die Reichsten noch reicher geworden seien und nur sehr wenige von ihnen – wenn überhaupt – angemessen Steuern bezahlt hätten.

Zu den  Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern gehören den Angaben zufolge die amerikanische Filmproduzentin und Erbin Abigail Disney, der dänisch-iranische Unternehmer Djaffar Shalchi, der amerikanische Unternehmer und Risikokapitalgeber Nick Hanauer sowie die österreichische Studentin und BASF-Erbin Marlene Engelhorn.

Eine Vermögenssteuer für die Reichsten könne helfen, die extreme Ungleichheit zu verringern und soziale Grunddienste zu finanzieren, erklärte Oxfam. Demnach könnten wesentliche Fortschritte bei der Armutsbekämpfung, bei der Impfstoffgerechtigkeit im Kampf gegen das Coronavirus und bei der Sicherung von Bildung und der allgemeinen Gesundheitsversorgung erzielt werden. 

Eine neue Analyse unter dem Titel "Taxing Extreme Wealth" zeige, dass durch eine Vermögenssteuer, die bei Millionären mit zwei Prozent jährlich ansetze und bei Milliardären auf fünf Prozent jährlich steige, weltweit 2,52 Billionen Dollar pro Jahr eingenommen werden könnten, heißt es weiter. Diese Summe reiche, um 2,3 Milliarden Menschen aus der Armut zu befreien, genügend Corona-Impfstoffe für die ganze Weltbevölkerung herzustellen und eine universelle Gesundheitsversorgung und sozialen Schutz für 3,6 Milliarden Menschen in ärmeren Ländern zu gewährleisten.

Die Analyse zeige außerdem, dass weltweit 3,6 Millionen Menschen über ein Vermögen von mehr als fünf Millionen Dollar verfügen. Demnach beträgt ihr Gesamtvermögen 75,3 Billionen Dollar. Die Studie wurde von der Fight Inequality Alliance gemeinsam mit dem Institute for Policy Studies, Oxfam sowie den Patriotic Millionaires vorgelegt.

mad AFP DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel