Die Express-Züge sollen auf Strecken bis 300 Kilometer die Lücke zwischen Nah- und Fernverkehrsangeboten schließen, sagte DB-Regio-Vorstandsmitglied Ulrich Homburg beim »Bahngipfel« in Dortmund.
Ersatz für die Interregios
Die Expresszüge werden die derzeitigen Interregios ersetzen, die bis zum Jahre 2015 aus dem Verkehr gezogen werden sollen. Auf den Linien sollen ausschließlich Triebzüge oder moderne Doppelstockwagen fahren und mittlere Zentren auf schnellstem Weg mit Ballungsgebieten verbinden, sagte Homburg. Das Netz soll durch Zug- oder Busverbindungen in der Fläche ergänzt werden, aus der sich die Bahn keineswegs zurückziehen will.
Neue Aktionsfelder
Darüber hinaus gibt es bei der DB Pläne, auch im Stadtverkehr zu expandieren und dabei Allianzen mit kommunalen Verkehrsbetrieben zu schmieden. Dabei will die DB neue Aktionsfelder wie Stadtbussysteme, Straßenbahn und Stadtbahnen entwickeln. Bis zum Jahr 2005 ist laut Homburg die Anschaffung von 666 elektrischen Triebwagen und 374 Dieseltriebwagen für den S-Bahn- und Regionalverkehr geplant.