Fangen wir an Fotograf Robert Marc Lehmann: "Es gibt nichts Geileres, als echten bestehenden Lebensraum zu schützen"

Meeresbiologe und vielfach ausgezeichneter Fotograf und Filmemacher Robert Marc Lehmann.
Meeresbiologe und vielfach ausgezeichneter Fotograf und Filmemacher Robert Marc Lehmann.
©  Christian Lehnen
Was bietet die Welt von Morgen? Dieser Frage geht der Podcast „Fangen wir an! Ideen für ein besseres Morgen“ der Penguin Random House Verlagsgruppe auf die Spur. In der ersten Folge spricht Host Kristina Deininger mit Fotograf und Filmemacher Robert Marc Lehmann.

Was ist Ihr Herzensthema? Kristina Deiningers Gesprächspartner wissen das ganz genau. Ob Gesellschaft, Umwelt, Digitalisierung, Politik und Persönlichkeitsentwicklung: Alle Gäste haben eins gemeinsam: Sie brennen für ihr Thema. Gemeinsam mit Kristina Deininger teilen sie ihre Passion.

Fangen wir an: Host des Podcasts ist Kristina Deiniger
Fangen wir an: Host des Podcasts ist Kristina Deiniger
©  privat

"Viele Hörer*innen lieben Podcasts, weil sie ihnen neue Perspektiven aufzeigen, Inspiration für ihr eigenes Leben geben und sie nach dem Hören ein bisschen mehr wissen als vorher. Unser neues Format schafft hoffentlich genau das: Zu inspirieren und neugierig auf mehr zu machen!” Beate Muschler, Director Digital Development in der Penguin Random House Verlagsgruppe.

Zu Besuch in der ersten Folge von Fangen wir an ist der Meeresbiologe und vielfach ausgezeichneter Fotograf und Filmemacher Robert Marc Lehmann. Er ist weltweit unterwegs um gegen Umweltkriminaltät vorzugehen und Wildtiere zu retten. „Es gibt nichts Geileres, als echten bestehenden Lebensraum zu schützen“, meint Robert Marc Lehmann. Kristina Deininger spricht mit ihm über Artenschutz, Umweltsünden und was wir tun können, um nachhaltiger mit der Natur umzugehen.

Hören Sie hier in die aktuelle Folge:

PRODUKTE & TIPPS