Anzeige
Anzeige

Finanztest Zahnarztbesuche können schnell teuer werden - diese Versicherungen schützen davor

Beim Zahnarzt
Zahnarztbesuche können schnell sehr teuer werden. Welche Zahnzusatzversicherungen sich lohnen, zeigt Finanztest. 
© skynesher / Getty Images
Der Besuch beim Zahnarzt ist für viele nicht nur unangenehm, sondern leider auch schnell richtig teuer. Davor schützen Zusatzversicherungen. Doch was bekommt man für sein Geld? Finanztest hat sich 234 Tarife genauer angesehen.

Der Besuch beim Zahnarzt kann richtig teuer werden. Im Jahr 2017 gaben die Deutschen 6,4 Milliarden Euro für zahnärztliche Leistungen aus. Grund für den enormen Betrag: Viele Behandlungen müssen Patienten zum Teil selbst bezahlen. Bei Brücken, Implantaten und Kronen zahlt die gesetzliche Krankenversicherung nur etwas dazu. 

Für den Einzelnen können die Zahnarztrechnungen erschreckend ausfallen, berichtet Finanztest. Braucht der Patient gleich mehrere Implantate kostet das in etwa so viel wie ein Kleinwagen. Die Krankenkasse trägt nur 50 bis 65 Prozent der Preise für die Regelversorgung. Das klingt erstmal ganz gut, doch bei teuren Implantaten deckt der Anteil der Kasse nur 12 Prozent der Kosten. Den Rest zahlen die Patienten. 

Eine Zahnzusatzversicherung erscheint für viele sinnvoll, denn mit steigendem Alter werden aufwendige Zahnbehandlungen immer wahrscheinlicher. Doch welche Versicherung lohnt sich? Das Angebot ist groß und unübersichtlich. Finanztest hat sich im Jahr 2019 234 Tarife genauer angesehen. Dabei unterschieden die Finanztester drei Kundengruppen: Diejenigen, die erstmals eine solche Versicherung abschließen wollen, diejenigen, die zumindest die Kosten für die Regelversorgung absichern möchten und die Patienten, die bereits eine Zahnzusatzversicherung haben - aber gerne wechseln möchten. 

Zahnzusatzversicherung: Das sind die Testsieger

Von den 234 Tarifen bewertet Finanztest 76 als sehr gut. Die vier Testsieger "Zahn Prestige" der Bayerischen, "DFV-Zahnschutz Exklusiv 100" der Deutschen Familienversicherung, "EZL" von HanseMerkur und "Zahn 100" von Ottonova konnten überzeugen. Preislich liegen diese Versicherungen zwischen 40 und 42 Euro im Monat für einen 43-jährigen Versicherten. Bei älteren Kunden steigen die Beiträge auf 56 bis 60 Euro. Diese Kassen punkten bei der Regelversorgung genauso wie bei der Privatversorgung, Inlays und bei Implantaten. Bei den günstigen Angeboten haben die Kassen Huk24, Huk-Coburg und die Pax-Familienfürsorge die Nase vorn. Bei besonders günstigen Tarifen, die kaum 10 Euro im Monat kosten, reicht es höchstens für das Gesamturteil "Befriedigend" - allerdings können auch sie gute bis sehr gute Leistungen bei der Regelversorgung aufweisen.

Unter www.test.de bekommen Sie gegen Gebühr den detaillierten Bericht mit allen getesteten Tarifen, Berechnungsbeispiele zur Kassenzahlung und eine Onlineberatung, welche Tarif der richtige ist. 

kg

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel