Apple

Apple ist ein für viele seiner Kunden weniger ein Technologiekonzern als eine Religion. Sie fiebern monatelang neuen Produkten entgegen und feiern deren Vorstellung wie eine Messe. Es gibt viele Speku...

Mehr anzeigen

Artikel zu: Apple

Abendessen mit den Chefs großer Tech-Unternehmen im Weißen Haus

Dinner im Weißen Haus: Chefs großer US-Tech-Unternehmen überhäufen Trump mit Lob

Die Chefs führender US-Tech-Unternehmen wie Apple, Alphabet und OpenAI haben Präsident Donald Trump bei einem Abendessen im Weißen Haus mit Lob überhäuft. Apple-Chef Tim Cook dankte bei dem Treffen am Donnerstag Trump dafür, "den Ton angegeben" zu haben, damit die Unternehmen umfangreiche Investitionen in die US-Fertigung tätigen. Neben Trump saß Meta-Chef Mark Zuckerberg, der bemerkte, es sei eine "ganz schöne Gruppe", die Trump zusammengebracht habe.
Google muss sich nicht von Chrome trennen

Urteil in den USA: Google entgeht Chrome-Verkauf - muss aber Daten teilen

In einem wegweisenden Urteil ist der US-Suchmaschinenriese Google einer befürchteten Zerschlagung entgangen, muss künftig aber zur Wahrung des Wettbewerbs bei der Online-Suche umfassende Auflagen erfüllen. Bundesrichter Amit Mehta wies am Dienstag die Forderung der US-Regierung zurück, wonach Google seinen Webbrowser Chrome verkaufen müsse. Die Google-Aktie legte kräftig zu.

Apple ist ein für viele seiner Kunden weniger ein Technologiekonzern als eine Religion. Sie fiebern monatelang neuen Produkten entgegen und feiern deren Vorstellung wie eine Messe. Es gibt viele Spekulationen über den Erfolg des Unternehmens, dem es nach 20 Jahre langem Nacheifern von Microsoft und IBM gelungen ist, in seine Marke ein Lebensgefühl zu verpacken. Apple macht aus allem ein Geheimnis und vor den perfekt inszenierten Keynotes, auf denen die Produkte präsentiert werden, überschlagen sich die Spekulationen, welches Produkt als nächstes den Telekommunikationsmarkt revolutionieren wird. Der 2011 verstorbene Steve Jobs wirkte auf diesen Apple-Keynotes wie der Messias, der die Spannung durch Stück-für-Stück Preisgabe der Funktionen bis er auf das tatsächliche Gerät kam für die Besucher ins Unermessliche trieb, die daraufhin in Jubel ausbrachen, als brächte Jobs die Erlösung. Der neue CEO, Tim Cook, führt die Keynotes gekonnt weiter. Das iPhone, das iPad, das MacBook, sind die Flaggschiffe des Unternehmens und bei jeder Neuerung sorgen sie für Aufregung unter den Jüngern. Es gibt aber auch Kritiker des Unternehmens. So lässt Apple seine Produkte in China fertigen, wo Menschen unter schlechten Arbeitsbedingungen und zu niedrigsten Löhnen die Geräte zusammenbauen.
Text: Sabrina Twele,  30.01.2015