Neue Apple-Software iOS 26.1 ist da – das steckt im neuen iPhone-Update

Eine Reihe von iPhones zeigt Features des auf der WWDC vorgestellten iOS 26
Die auf der WWDC 2025 vorgestellten Betriebssysteme wie iOS 26 bringt nicht nur ein Redesign, sondern auch viele neue Features auf das iPhone und die übrigen Apple-Geräte
© Apple / PR
Das am Montagabend erschienene Update auf iOS 26.1 bringt viele Verbesserungen im Detail. Auf eine warten manche Apple-Nutzer seit zehn Jahren.

Knapp sechs Wochen nach dem großen Sprung auf iOS 26 hat Apple sein erstes großes Update für das aktuelle iPhone-System herausgebracht. Seit Montag steht iOS 26.1 zum Download bereit. Vor allem, wer Apples Neudesign namens Liquid Glass nicht mag, wird sich freuen. Doch es gibt auch viele weitere Neuerungen.

Apple veröffentlicht neues iOS: Weniger Glas

Die offensichtlichste Neuerung in iOS 26 war der neue Look: Mit der Liquid Glass genannten Oberfläche überarbeitete Apple sämtliche Fenster und Bedienelemente und verpasste ihnen einen schicken Transparenzeffekt. Doch der kam nicht bei jedem gut an. Mit iOS 26.1 bekommen die Nutzer die Möglichkeit, den Effekt weitgehend zu reduzieren. 

Dazu müssen Sie in den Systemeinstellungen "Anzeige und Helligkeit" auswählen. Dort können Sie zwischen einer transparenten oder "eingefärbten" Optik wählen. Letztere ist zwar immer noch leicht transparent, erhöht aber den Kontrast und die Deckkraft der Schaltflächen und hebt sie so stärker vom Hintergrund ab.

Wecker-Wischen ...

Bei iOS 26 hatte Apple die Größe der Weckertasten verändert, offenbar führte das häufiger zu versehentlich abgeschalteten Weckern. Damit das nicht mehr passiert, setzt iOS 26.1 auf ein ganz anderes Konzept: Statt den Wecker per Knopfdruck abzuschalten, muss man jetzt einen Schieberegler betätigen. Nur der Snooze-Button lässt sich weiter antippen. 

... und ein Wischer weniger

Auf dem Homescreen kann man eine Wischgeste dafür abschalten: Schiebt man den Sperrbildschirm von rechts nach links, erscheint seit iOS 8 die Kamera-Ansicht. Weil man die Kamera dadurch auch aus Versehen öffnen kann, lässt sich der Wischer in den Kamera-Optionen erstmals abschalten. Darauf warten manche Nutzer seit zehn Jahren – vor allem, weil es mit einem Button auf dem Sperrbildschirm, der Aktionstaste und zuletzt der Kamerasteuerung längst andere Alternativen gibt.

Telefon-Vibration

Eine weitere Neuerung ist ebenfalls eher nischig. In den Telefoneinstellungen kann man das Vibrationssignal abschalten, wenn ein Anruf angenommen oder abgelehnt wird.

Musikwechsel leicht gemacht

Wer Apple Music nutzt, kann leichter zwischen Songs wechseln. Dazu muss man nur mit dem Finger von rechts nach links über den Songtitel am unteren Rand wischen – schon kommt der nächste Track.

Änderungen im Detail

Viele weitere Änderungen gibt es im Detail. In der Dateien-App und in den Einstellungen werden Ordnernamen oben links angezeigt statt wie bisher mittig, die Fotos-App zeigt beliebte Funktionen wie Favoriten oder Ausblenden im Kontextmenü gleich oben an. 

Der Streamingdienst Apple TV kommt seit Kurzem ohne "+" im Namen aus, jetzt wurde auch das App-Logo entsprechend angepasst. Stattdessen gibt es einen kleinen Polychrome-Effekt im Logo.

Und unter dem Punkt "Datenschutz und Sicherheit" kann man jetzt einstellen, dass wichtige Sicherheitsupdates im Hintergrund automatisch installiert werden. Wie wichtig das ist, zeigt die Liste der durch iOS 26.1 geschlossenen Sicherheitslücken: Fast 50 Schwachstellen werden mit dem Update behoben.

So installieren Sie iOS 26.1

Um iOS 26.1 zu installieren, öffnen Sie die Einstellungs-App und dort "Allgemein" und "Softwareupdate". Erhalten Sie dort die Meldung "iOS ist auf dem neuesten Stand (iOS 26.1)", müssen Sie nichts weiter unternehmen. Andernfalls haben Sie die Wahl, das Update sofort zu installieren oder es abends automatisch durchlaufen zu lassen. Ist das der Fall, sollten Sie erwägen, automatische Updates zu aktivieren.

Quelle: Apple

PRODUKTE & TIPPS