Im März kommen einige Änderungen auf Verbraucher zu. So werden Ende des Monats die Uhren auf Sommerzeit umgestellt. Der Mindestlohn auf dem Bau steigt. Und wer einen Garten hat, muss sich ranhalten.
In diesem Jahr tritt das Rentenpaket der Bundesregierung in Kraft. Dazu zählt nicht nur die Mütterrente, auch für andere Personengruppen gibt es Verbesserungen.
Die Sorge vor Altersarmut ist in Deutschland weit verbreitet. Die Koalition will diesem Problem den Kampf ansagen. Der Arbeitsminister legt Pläne für eine Rentenreform vor - das ist davon zu halten.
Die im Sommer eingeführte Mütterrente sollte die finazielle Situation von Frauen im Alter verbessern. Doch jetzt berichtet das ARD-"Mittagsmagazin" von Abzügen, die Einigen nur wenig übrig lassen.
Die Deutsche Rentenversicherung fordert die Bundesregierung auf, mehr Steuermittel zur Verfügung zu stellen. Die Mütterrente sei eine "gesamtgesellschaftliche Aufgabe".