Relativitätstheorie

Artikel zu: Relativitätstheorie

Legendärer Physiker : Drei Millionen Euro: Einstein-Manuskript zur Relativitätstheorie unterm Hammer

Legendärer Physiker Drei Millionen Euro: Einstein-Manuskript zur Relativitätstheorie unterm Hammer

Sehen Sie im Video: Drei Millionen Euro – Einstein-Manuskript zur Relativitätstheorie unterm Hammer.




Ein von dem legendären Physiker Albert Einstein mitverfasstes Manuskript, das die Entstehung der allgemeinen Relativitätstheorie, eine seiner bedeutendsten Entdeckungen, beschreibt, sollte am Dienstag in Paris versteigert werden. Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie ist die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte klassische Theorie der Gravitation. Einstein erkannte, dass Gravitation von Masse und Energie hervorgerufen und als Krümmung der Raumzeit erfahrbar wird. Das von Einstein und seinem Kollegen und Freund, dem Schweizer Physiker Michele Besso, erstellte Dokument hat nach Angaben des Auktionshauses Christie's einen geschätzten Wert von 2 bis 3 Millionen Euro, wie Vincent Belloy, sagt, Experte für Bücher und Manuskripte bei Christie´s. "Dieses Arbeitsdokument spiegelt die Arbeit der beiden Forscher wider, die wirklich zusammengearbeitet haben, in einem wetteifernden Geist, manchmal sogar in Symbiose. Es ist ein Manuskript, an dem sie zwischen 1913 und 1914 gearbeitet haben. Arbeitsunterlagen Einsteins von vor dem Jahr 1919 sind äußerst selten. Einstein ist jemand, der nur sehr wenige Notizen gemacht hat. Allein die Tatsache, dass das Manuskript überlebt hat und den Weg zu uns gefunden hat, macht es schon absolut außergewöhnlich." Zugleich, sagt der Experte, zeige dieses Manuskript Einstein auch als suchenden und fehlbaren Menschen und nicht als absolutes Genie: "Was mich bei der Lektüre dieses Manuskripts besonders berührt, ist, dass wir diese Art von unfehlbarem Bild von Einstein als einem absoluten Genie haben könnten, das von der ersten Berechnung an die richtige Gleichung findet. Dieses Manuskript zeigt, dass Einstein intelligent war, aber er war ein Wissenschaftler wie jeder andere auch, und wie jeder andere Wissenschaftler durchläuft er Phasen des Zweifels, der Hypothesen, die bestätigt werden oder auch nicht, durch Überprüfung, durch Fehler. Einstein macht in diesem Manuskript Fehler, und das macht es meiner Meinung nach in gewisser Weise noch größer, denn wir sehen die Beharrlichkeit, den Gedanken, der im Entstehen begriffen war, der korrigiert und umgelenkt wird." Das 54-seitige Dokument, das als "Einstein-Besso-Manuskript" bezeichnet wird, ist eines von zwei erhaltenen Arbeitsdokumenten, die die Geburt von Einsteins Theorie festhalten. Das andere sind Einsteins Notizen, die im Archiv der Universität Jerusalem aufbewahrt werden.
Diese Grafik zeigt zwei verschmelzende Schwarze Löcher.

Physik-Nobelpreis Das schwarze Loch - der blinde Fleck des Universums

Der Nobelpreis für Physik prämiert in diesem Jahr die Erforschung von Schwarzen Löchern - mysteriöse Objekte im Universum, die unsere Vorstellungskraft sprengen. Was genau sind Schwarze Löcher, und woher wissen wir überhaupt, dass sie existieren?
stern Logo

Allgemeine Relativitätstheorie Supermassereiche Schwarze Löcher: Hatte Einstein recht?

Supermassereiche Schwarze Löcher können die milliardenfache Masse unserer Sonne haben. Ohne je eins von ihnen gesehen zu haben, sagte Albert Einstein vor über Hundert Jahren voraus, wie sich etwa eltromagnetische Strahlung, darunter auch das sichtbare Licht, in ihrer Nähe verändern müsste. Generationen von Wissenschaftler haben seitdem versucht, Einstein zu stützen oder zu widerlegen. Auch Astronomin Andrea Ghez und ihr Team von der University of California. "Wir konnten die Beweise für supermassereiche Schwarze Löcher um den Faktor zehn Millionen steigern. Wir haben beobachtet, wie sich Sterne bewegen. Mein Lieblingsstern - er heißt S0-2, braucht 16 Jahre für eine Umrundung. Derzeit ist er dem Schwarzen Loch am nächsten und ist der stärkste Anziehungskraft ausgesetzt. Wir haben damit die erste Gelegenheit, direkt zu messen, wie Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie in der Nähe eines supermassiven Schwarzen Lochs funktioniert." So viel vorweg: Die 104-Jahre alte Theorie funktioniert ausgezeichnet. Das von S0-2 abgestrahlte Licht entsprach Einsteins Vorhersagen, als es dem Schwarzen Lochs entging. Er hatte prognostiziert, dass es roter erscheinen müsste, wenn es sich von einer extremen Anziehungskraft entfernt. Aber: Möglicherweise sei die Allgemeine Relativitätstheorie nicht in der Lage ist, vollständig zu erklären, was im Inneren, in exotischsten Gravitationsumgebungen wie denen von Schwarzen Löchern, geschieht. Irgendwann könnte eine umfassendere Gravitationstheorie erforderlich sein, so die Forscher.
+++ Mehr News von heute gibt es hier +++