1970: Der Kniefall
1970: Der Kniefall: Es war eine Geste voller Demut. Am 7. Dezember 1970 legte Bundeskanzler Willy Brandt am Ehrenmal der Helden des Ghettos in der polnischen Hauptstadt einen Kranz nieder - und sank ergriffen und schweigend auf die Knie. Der Kniefall von Warschau gilt als Bitte um Vergebung und als Symbol der Ostpolitik des Sozialdemokraten. Brandt schrieb später: "Am Abgrund der deutschen Geschichte und unter der Last der Millionen Ermordeten tat ich, was Menschen tun, wenn die Sprache versagt." 1971 wurde ihm der Friedensnobelpreis verliehen, 18 Jahre später fiel die Mauer.
© Friedrich/Interfoto