Mlada

Artikel zu: Mlada

Skoda-CEO Klaus Zellmer

Faszination: Skoda mit Modelloffensive bis 2026 Familienausflug

Das abgelaufene Jahr 2022 war für Skoda kein gutes. Hatte der Autobauer aus Tschechien 2019 weltweit noch 1,2 Millionen Fahrzeuge abgesetzt, so waren es 2022 kaum mehr als 730.000. Dabei ist die Nachfrage ungebrochen groß. Eine Modelloffensive und eine verbesserte Teileversorgung sollen in diesem Jahr alte Rekordzahlen zurückbringen.
Skoda Vision 7S 2022

Studien: Skoda mit neuem Markenauftritt und elektrischem Topmodell Nach oben wachsen

Skoda will unter seinem neuen Vorstandschef Klaus Zellmer auf zu neuen Elektroufern. Drei neue Modelle bis 2026, 700 Millionen Euro für Digitalisierung und weitere 5,6 Milliarden Invest für Elektromobilität sollen zeigen, dass es die Tschechen ernst meinen mit dem Sprung nach oben. Als Startschuss gibt es ein neues Topmodell.
Skoda Vision X

Neue Skoda-Modelle bis 2011 Strom trifft Emotionen

In Mlada Boleslav hat man derzeit gut lachen. Dieselskandal, Fahrverbote oder schlechte Stimmung in der Autobranche können den Tschechen die Laune nicht vermiesen. Und die Modelle der kommenden Jahre dürften die Kunden noch mehr erfreuen.
Skoda Vision X

Strom trifft Emotionen

In Mlada Boleslav hat man derzeit gut lachen. Dieselskandal, Fahrverbote oder schlechte Stimmung in der Autobranche können den Tschechen die Laune nicht vermiesen. Und die Modelle der kommenden Jahre dürften die Kunden noch mehr erfreuen.
Skoda Vision E - 4,65 Meter lang und elektrisch angetrieben

Unterwegs im Skoda Vision E Der elektrische Volkswagen

Nicht VW, sondern Skoda will mit dem Serienmodell des Vision E einen echten elektrischen Volkswagen für die breite Masse bauen. Platz für fünf Personen, über 300 PS und bis zu 600 Kilometer elektrischer Reichweite machen Lust auf mehr, da auch der Preis stimmen dürfte. Wir haben mit dem Prototypen die ersten Runden gedreht.