Die Lage in der Wirtschaft halten viele für mies. Und tatsächlich besagen die aktuellen Wirtschaftsdaten nichts Gutes: Ifo-Geschäftsklimaindex? Mal wieder rückläufig. Bruttoinlandsprodukt? Allenfalls stagnierend. Was allerdings auffällt: den Arbeitsmarkt treffen diese Entwicklungen bislang kaum; und wenn, dann nur in einzelnen Branchen. Der positive Arbeitsmarkttrend, so meinen Forscher, dürfte sich weiter fortsetzen. Dafür sorgen allein Fachkräftemangel und Demografie. Es spricht also einiges dafür, dass es Deutschland nicht ganz so schlecht geht, wie viele das wahrnehmen.
Das Arbeitsmarktbarometer des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) stieg im August um 0,4 Punkte auf 100,9 Punkte. Dies ist der dritte Anstieg in Folge des im monatlichen Turnus veröffentlichten Frühindikators. In diesem Jahr blieben mehr als 73.000 Ausbildungsplätze unbesetzt, während gleichzeitig mehr als 63.000 junge Menschen keine Lehrstelle fanden. In der Breite waren im Jahr 2024 durchschnittlich 702.648 freie Arbeitsstellen gemeldet. Das sind zwar weniger als im Vorjahr (750.000 freie Stellen) – von einem signifikanten Einbruch kann aber keine Rede sein.
Firmen müssen Mitarbeiter mit Benefits halten und werben
Das erhöht auch den Druck auf Unternehmen, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern attraktive Angebote zu schaffen. Deutschland befindet sich zunehmend in einem Arbeitnehmermarkt, in dem Arbeitgeber um neues Personal buhlen – nicht andersrum, wie es viele Jahrzehnte Normalität war. Für Arbeitnehmer sind das hervorragende Aussichten. Sie können und sollten sich ganz genau anschauen, bei wem sie als nächstes anheuern. Vor allem für ausgebildete Fachkräfte kann sich ein Wechsel dabei lohnen.
Dabei zählen nicht nur Faktoren wie Gehalt, Aufstiegsmöglichkeiten, Firmenwachstum und Umsätze – immer wichtiger wird die Frage, ob ein Unternehmen den Wirtschaftsstandort prägt: engagiert sich ein Arbeitgeber also besonders in seiner Region? Übernimmt er auch soziale Verantwortung? Wird er vor Ort als attraktiver Arbeitgeber weiterempfohlen?
200 Unternehmen ausgezeichnet
Diese Fragen hat das Statistikportal Statista 9000 Arbeitnehmern gestellt, die Arbeitgeber aus ihrer Region in einer groß angelegten Online-Befragung bewertet haben – nicht nur ihre eigenen, sondern auch andere Arbeitgeber ihrer Stadt. Zur Auswahl standen etwa 2500 Arbeitgeber mit Standorten in einer der 20 Großstadtregionen Deutschlands und mit Belegschaftsgrößen zwischen 250 und 5000 Mitarbeitern.
Heraus kam eine Bestenliste mit insgesamt 200 Auszeichnungen für herausragende lokale Arbeitgeber in 20 Städten. Zum zweiten Mal wurden dabei nicht nur Auswertungen für einzelne Städte vorgenommen, sondern auch für ganze Regionen – also für Nord-, Süd-, Ost- und Westdeutschland. Außerdem konnten Unternehmen mit mehreren Standorten mehrfach ausgezeichnet werden, wenn sie an einem Standort beispielsweise mehr als 250 Angestellte haben.
Einen attraktiven Arbeitgeber macht mehr aus als nur eine gute Arbeit. Für Unternehmen ist neben der Zufriedenheit der eigenen Mitarbeiter insbesondere die indirekte Sichtweise – also die Außenwirkung als Arbeitgeber – relevant. Die Befragten bewerteten deshalb auch, ob die genannten Arbeitgeber in der Region soziale Verantwortung gegenüber der eigenen Belegschaft und Lieferanten übernehmen, ob sie sich für gemeinnützige Zwecke in der Region engagieren und ob sie den Wirtschaftsstandort aktiv prägen. Aber natürlich ging es auch um die Fragen, wie gut die Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten bei einer Firma sind – und sie als Arbeitgeber weiterzuempfehlen wäre oder nicht.
Das sind die besten Arbeitgeber nach Region
Auf Grundlage von etwa 480.000 abgegebenen Bewertungen zeichnen Capital und Statista 200 Unternehmen als „attraktivste Arbeitgeber der Region 2024“ aus. Zu den Nominierten gehören dabei nicht nur große und bekannte Konzerne, sondern auch zwei Fußballvereine, eine Brauerei und zum Beispiel mehrere Krankenhäuser. Welche von den lokalen Firmen es auf die Bestenliste geschafft hat, in welchen Regionen und Städten besonders viele attraktive Arbeitgeber sitzen und wer im Vergleich zur Konkurrenz besonders gut abgeschnitten hat, zeigt die nachfolgende Auflistung. Die attraktivsten Arbeitgeber der Region setzen sich aus den Top 50 Unternehmen der in der jeweiligen Region zugehörigen Städte zusammen. Im Einzelnen sind dies:
- Norddeutschland: Bremen – Hamburg – Hannover – Kiel – Rostock
- Ostdeutschland: Berlin – Erfurt – Dresden – Magdeburg – Potsdam
- Süddeutschland: Mainz – München – Nürnberg – Stuttgart – Saarbrücken
- Westdeutschland: Dortmund – Düsseldorf – Essen – Frankfurt a.M. – Köln
Die attraktivsten Arbeitgeber 2024 – nach Städten
Die attraktivsten Arbeitgeber 2024 – nach Region
- AOK Bremen/Bremerhaven
- Bahlsen
- Christian-Albrechts-Universität
- enercity
- Geomar
- Lubinus-Stiftung
- Melitta
- Stadtwerke Rostock
- Universität Rostock
- Universitätsmedizin Rostock
- Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha)
- ArianeGroup
- AWO Kreisverband Kiel e.V.
- Budni
- Deutsche Windtechnik
- Deutsches Rotes Kreuz Region Hannover e.V.
- Diakonie Rostocker Stadtmission
- Diakonisches Werk Hannover
- Eurogate
- Förde Sparkasse
- German Naval Yards Kiel
- Hamburg Wasser
- Hapag-Lloyd
- Jacobs
- Kieler Volksbank
- Komatsu
- LBS NordWest
- Liebherr-MCCtec
- Lürssen
- Madsack
- Montblanc
- MTU Maintenance Hannover
- Norddeutscher Rundfunk
- Nordex
- Nordwasser
- OHB Raumfahrt
- Olympus
- OstseeSparkasse Rostock
- Philips Domestic Appliances
- Rostocker Straßenbahn AG (RSAG)
- Seehafen Kiel (Port of Kiel)
- Sparkasse Bremen
- Städtisches Krankenhaus Kiel
- Stadtwerke Kiel
- Stromnetz Hamburg
- swb Stadtwerke Bremen
- tesa
- Universität Bremen
- Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG
- Wohnen in Rostock (Wiro)
- Bayerische Versorgungskammer
- Biontech
- Möbel Martin
- N-ergie
- NürnbergMesse
- RedBull
- Saarländischer Rundfunk (SR)
- Universität des Saarlandes
- Ursapharm
- ZDF
- Alnatura
- Bank 1 Saar
- Bauknecht
- Bioscientia
- Bürger
- Canon Production Printing
- Dallmayr
- DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe
- Electrolux
- FC Bayern München
- Festool
- Fraunhofer IPA
- IKK Südwest
- KMW Kraftwerke Mainz-Wiesbaden
- Köbig
- Kreissparkasse Böblingen
- Lebkuchen-Schmidt
- Messe München
- Microsoft
- Motor Presse Stuttgart
- Neff
- Orbis
- Paulaner Brauerei
- Recaro
- Ritter Sport
- Scheer
- Schott
- Sparkasse Nürnberg
- Sparkasse Saarbrücken
- Städtische Werke Nürnberg
- Stadtwerke Saarbrücken
- Staedtler Mars
- Südwestrundfunk (SWR)
- Tucher Privatbrauerei
- Universität Hohenheim
- VAG Verkehrs-AG Nürnberg
- Volksbank Darmstadt Mainz
- Werner & Mertz
- Wöhrl Unternehmensgruppe
- Alnatura
- Bergmann & Franz
- Berliner Wasserbetriebe
- Fachhochschule Erfurt
- Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
- Hochschule Magdeburg-Stendal
- Krankenhaus St. Marienstift Magdeburg
- Stadtwerke Erfurt
- TEAG Thüringer Energie
- Universität Potsdam
- 4flow
- AOK Sachsen-Anhalt
- Aroundhome
- AVM Computersysteme Vertriebs GmbH
- Bosch Service Solutions
- BUG Verkehrsbau SE
- Deutsche Werkstätten Hellerau
- Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Dresden e.V.
- DRK Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land
- DRK-Kreisverband Potsdam/Zauch-Belzig
- DVB Dresdner Verkehrsbetriebe
- E.ON Energie Dialog
- EFW - Elbe Flugzeugwerke
- Erfurter Bahn
- Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft
- Erfurter Verkehrsbetriebe AG
- Fachhochschule Potsdam (FHP)
- Globalfoundries
- Helios Klinikum Erfurt
- Herzzentrum Dresden Universitätsklinikum
- IKK Brandenburg und Berlin (IKK BB)
- Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)
- Koch Gruppe Automobile
- Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
- MVB Magdeburger Verkehrsbetriebe
- Oberlinhaus
- Oberlinklinik
- Otis Aufzüge
- Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
- Riller & Schnauck
- Sparkasse Magdeburg
- Sparkasse Mittelthüringen
- Stadtentwässerung Dresden
- Städtisches Klinikum Dresden
- Stadtwerke Potsdam
- Strehlow
- SWM - Städtische Werke Magdeburg
- Thüringer Aufbaubank
- Universität Erfurt
- Von Ardenne Maschinenbaufabrik
- Alfried Krupp Krankenhaus (Essen)
- Borussia Dortmund
- Hertz
- RheinEnergie
- Sparkasse Essen
- Sparkasse KölnBonn
- Stadtwerke Düsseldorf
- Stadtwerke Essen
- WDR
- Wilo
- Alfried Krupp Krankenhaus
- Alliance Healthcare
- Alnatura
- AOK Hessen
- AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln
- Awista
- Bäcker Peter
- Brandt Zwieback
- Caritasverband Düsseldorf
- Condor Technik
- Deutsche Sporthochschule Köln
- Deutz
- Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21)
- Dr. Ausbüttel & Co.
- Entsorgungsbetriebe Essen (EBE)
- Ericsson
- Eurowings
- Faber
- FES Frankfurter Entsorgungs- und Service
- FitX Fitnessstudios
- Franz Sales Haus
- Geers Hörakustik
- GSE Gesellschaft für Soziale Dienstleistungen Essen
- Hessischer Rundfunk (hr)
- HHU Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Kliniken der Stadt Köln
- Klinikum Dortmund
- Kreissparkasse Köln
- L'Oréal
- Messe Frankfurt
- Mitsubishi Electric
- NetCologne
- Oddo BHF
- Ruhrbahn
- SchneiderGroup
- Sparkasse Dortmund
- Stadtsparkasse Düsseldorf
- Süwag
- Teekanne
- Tingelhoff Sanitätshaus
- Toshiba
Capital ist eine Partnermarke des stern. Ausgewählte Inhalte können Sie mit Ihrem stern+ Abo sehen. Mehr aus Capital finden Sie auf www.stern.de/capital.