Handelskrieg Warum Trump selbst eine Insel mit Zöllen belegt, auf der nur Pinguine leben

capital
US-Präsident Donald Trump kündigte am Mittwoch reziproke Zölle gegen die Welt an
US-Präsident Donald Trump kündigte am Mittwoch reziproke Zölle gegen die Welt an
© Andrew Harnik / Getty Images
Glaubt man US-Präsident Trump, reagiert er mit seinem Rundumschlag nur auf Zölle anderer Länder. Seine Berechnungsmethode gaukelt Genauigkeit vor, ist aber letztlich irreführend.

Mit einer großen Tafel steht US-Präsident Donald Trump im Roosevelt Garden des Weißen Hauses. Darauf zu sehen: drei Spalten mit Ländern und verschiedenen Zahlen. Ökonomen interessieren sich dabei vor allem für die mittlere Spalte, in der Trump aufführt, welche Zölle andere Länder gegen die USA erheben. Denn darauf basierend ergibt sich die rechte Spalte mit den "reziproken Zöllen", die nun von den USA erhoben werden. 

Bereits kurz nach Ankündigung der Zölle am Mittwoch brachen Diskussionen aus, wie Trump überhaupt auf die Werte in der mittleren Spalte kommt. Genaue Angaben dazu machte der US-Präsident nicht, sondern sprach allgemein über "schlechtes Verhalten", "Währungsmanipulation" und Zölle, die diese Länder angeblich gegen die USA erheben. Eine Erklärung, wie sich die Weltformel für die Zölle errechnet, blieb Trump schuldig.