Von KI-gesteuerten Gadgets in Fahrzeugen und Robotern, über Exoskelette, bis hin zu Geräten für Sehbehinderte will die Messe in Las Vegas praktische Anwendungen für künstliche Intelligenz zeigen.
Gregor Demblin leitet die größte Job-Plattform für Menschen mit Behinderungen. Er selbst sitzt im Rollstuhl – glaubt aber, dass der schon bald durch neue Technologie überflüssig wird. Ein Gespräch über das Wunder des Laufens, die Bürokratie des Systems und falsche Arztversprechen.
Preisträger von Jugend forscht und dem Deutschen Gründerpreis erzählen ihre Geschichte. Diesmal: Armin Schmidt, der mit seinem Start-up Exoskelette herstellt und damit unser Leben leichter machen will.
Sehen Sie im Video: Laufen dank stabiler Beziehung: Vater baut seinem Sohn ein Exoskelett.
Paris, Frankreich: Dank Exoskelett wieder Laufen können. Ein Ingenieur hilft damit seinem Sohn. Normalerweise braucht er einen Rollstuhl. Dutzende Krankenhäuser haben das Gerät gekauft. Der Preis liegt bei rund 150.000 Euro.
Implantate, Exoskelette und Medikamente: Wie sieht der Soldat der Zukunft aus? Der Ethikausschuss des Militärs hat der französischen Armee sein Okay zur Entwicklung von "verbesserten" Soldaten gegeben – unter strengen Voraussetzungen.