Video KI dominiert Unterhaltungsmesse CES

Video: KI dominiert Unterhaltungsmesse CES
STORY: Auf der weltweit größten Messe für Unterhaltungselektronik CES in den USA buhlen Hersteller und Startups derzeit wieder um Aufmerksamkeit für ihre neuesten Produkte. Von KI-gesteuerten Gadgets in Fahrzeugen und Robotern, über Exoskelette, bis hin zu Geräten für Sehbehinderte ist viel Praktisches dabei. Im Mittelpunkt der diesjährigen Messe steht eindeutig die künstliche Intelligenz, und das Wetteifern der Hersteller um Anwendungsmöglichkeiten für diese Technologie. Praktisch aber ganz ohne KI dürfte indes dieser Fernseher eines österreichischen Unternehmens auskommen. Das bis zu 300 Zoll große Display lässt sich wie ein Akkordeon zusammenfalten - und wird bei Nichtbenutzung zu einer schmalen Säule. Nicht ganz billig allerdings: Die 137-Zoll-Variante wechselt erst für über 180.000 Euro den Besitzer, mehr etwas für Luxuswohnungen und Superyachten also. Viele hätte man schon verkauft, so der Hersteller. Eine breitere Klientel dürfte an diesem Stand der CES angesprochen werden. In einem abgetrennten Bereich schwirren Drohnen hin und her beim sogenannten "DroneSoccer". Die gegen Kollisionen mit einem Käfig geschützten, ferngesteuerten Flieger müssen für einen Punktgewinn durch einen Ring bugsiert werden, was der Gegner natürlich verhindern will. Zwei Teams mit je fünf Piloten treten gegeneinander an, wobei ein Pilot in der Regel als Stürmer fungiert. Die CES geht am Freitag zu Ende.
Von KI-gesteuerten Gadgets in Fahrzeugen und Robotern, über Exoskelette, bis hin zu Geräten für Sehbehinderte will die Messe in Las Vegas praktische Anwendungen für künstliche Intelligenz zeigen.

PRODUKTE & TIPPS