Meta Platforms

Artikel zu: Meta Platforms

Meta-Logo auf einem Smartphone

Datenschutz: Landgericht spricht Facebook-Nutzer 5000 Euro Entschädigung zu

Wegen Verstößen gegen die Datenschutzregeln der EU hat das Landgericht Leipzig einem Nutzer des Onlinenetzwerks Facebook eine Entschädigung in Höhe von 5000 Euro zugesprochen. Die "hohe Entschädigungssumme" werde durch die enormen Gewinne gerechtfertigt, die die Facebook-Mutter Meta mithilfe personalisierter Werbung erziele, erklärte das Gericht am Freitag. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. (Az. 05 O 2351/23)
Logo des sozialen Netzwerks Facebook

Urteil: Facebook muss nur für Beleidigungen genutzte Profile abschalten

Das zum Meta-Konzern gehörende soziale Netzwerk Facebook muss laut einem Urteil des Hessischen Oberlandesgerichts Nutzerkonten abschalten, die ausschließlich der gezielten Verbreitung von Beleidigungen gegen einzelne Menschen dienen. In solchen Fällen liege eine Persönlichkeitsrechtsverletzung vor, für die Facebook als sogenannte mittelbare Störerin hafte, entschied das Gericht nach eigenen Angaben vom Freitag. (Az. 16 U 58/24)
Logo von Whatsapp

Whatsapp baut Werbung in seine App ein - private Chats nicht betroffen

Der Messenger-Dienst Whatsapp hat angekündigt, künftig Werbung in seine Smartphone-App einzubauen. Werbeanzeigen sollen in der Rubrik "Aktuelles" geschaltet werden, wo auf abonnierte Kanäle und die Statusanzeigen anderer Whatsapp-Kontakte zugegriffen werden kann, wie das Unternehmen am Montag erklärte. Whatsapp, das seit 2014 zum Meta-Konzern gehört, betonte, dass sich für Nutzer, die den Dienst lediglich für private Konversationen nutzen, nichts ändern werde.