Anzeige
Anzeige

Spielmasse Kinderknete im Vergleich: Diese fünf Produkte empfiehlt Ökotest

Kinder spielen gerne mit Knete
Ob allein oder zu zweit: Mit Knete zu spielen ist eine schöne Beschäftigung 
© vladans / Getty Images
Sie ist weich und klebrig: Kinderknete kommt in vielen Haushalten und Kindergärten zum Einsatz. Für Ökotest Grund genug, 20 Marken genauer unter die Lupe zu nehmen – mit erschreckendem Ergebnis: Nur fünf Produkte wurden mit "sehr gut" bewertet.

Im Labor wurden die Inhaltsstoffe von 20 unterschiedlichen Produkten, klassische Kinderknete wie Soft- und Hüpfknete, geprüft. Letztere zeichnet sich durch besondere Merkmale aus – wie eine erhöhte Elastizität, Glitzerpartikel oder auch Hüpfeigenschaften. Laut Ökotest konnte in zwölf Produkten gesundheitsschädliches Mineralöl nachgewiesen werden, sieben wurden sogar mit "mangelhaft" oder "ungenügend" ausgezeichnet. Am Ende bekamen nur fünf Knetmassen die Gesamtnote "sehr gut". Diese enthielten keine aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffe oder andere bedenkliche Inhaltsstoffe. Welche das sind, können Sie der folgenden Liste entnehmen.

Ökotest: Fünf Produkte schneiden "sehr gut" ab

1. Art & Fun Creative Kindersoftknete:

  • Inhalt: 4 x 140 Gramm
  • Farben: Rot, Gelb, Blau, Grün
  • Altersempfehlung des Herstellers: ab 36 Monaten
  • Hier erhältlich
Affiliate Link
Simba - Art & Fun Softknete
Jetzt shoppen
10,58 €

2. Ökonorm Nawaro Soft-Knete (A-Set):

  • Inhalt: 4 x 150 Gramm
  • Farben: Rot, Gelb, Blau, Grün
  • Altersempfehlung des Herstellers: ab 36 Monaten
  • Hier erhältlich
Affiliate Link
ökoNORM nawaro Soft-Knete
Jetzt shoppen
19,88 €

3. Stylex 4 Soft-Knete:

  • Inhalt: 4 x 100 Gramm
  • Farben: Rot, Gelb, Blau, Grün
  • Altersempfehlung des Herstellers: ab 36 Monaten
  • Hier erhältlich
Affiliate Link
Stylex 28322 - Soft-Knete
Jetzt shoppen
8,49 €

4. Feuchtmann Meine Lieblingsknete:

  • Inhalt: 4 x 150 Gramm
  • Farben: Rot, Gelb, Blau, Grün
  • Altersempfehlung des Herstellers: ab 24 Monaten
  • Hier erhältlich
Affiliate Link
Feuchtmann - Meine Lieblingsknete
Jetzt shoppen
15,89 €

5. Smiki Dough 4 Pots:

  • Inhalt: 4 x 140 Gramm
  • Farben: Rot, Gelb, Blau, Grün

Diese Schadstoffe wurden im Test gefunden

Neben klassischer Kinderknete, von der Ökotest 15 Produkte ins Labor geschickt hat, wurden auch fünf verschiede Hüpfknetmassen auf Schadstoffe untersucht. Dabei wurde gezielt nach folgenden Ingredienzen geforscht:

MOAH
Mineral oil aromatic hydrocarbons, kurz MOAH, sind aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe. Diese konnten von Ökotest in zwölf Produkten nachgewiesen werden. Das Besorgniserregende daran ist: sie enthalten krebserregende Substanzen und sind somit gesundheitsschädlich. Laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) reichen bereits kleine Mengen aus, um eine Gefahr für Kinder darzustellen. Diese stecken sich die Knetmasse oder ihre Finger, mit denen sie geknetet haben, gerne auch mal in den Mund – dadurch gelangt das MOAH in ihren Körper. Aus diesem Grund haben die Kohlenwasserstoff-Verbindungen überhaupt nichts in Kinderknete verloren, weshalb die Gesamtnoten "mangelhaft" oder "ungenügend" gerechtfertigt sind.

Formaladehyd/-abspalter
In fünf Produkten konnten Formaldehyd/-abspalter (eine Art Konservierungsmittel) nachgewiesen werden. Zwar wurden gewisse Grenzwerte nicht überschritten, dennoch sollte der Stoff nicht in Kinderknete enthalten sein. Der Grund dafür: Er kann die Schleimhäute reizen und allergische Reaktionen hervorrufen – bereits durch die Aufnahme von geringen Mengen. Konnte laut Ökotest, die sehr streng in der Bewertung vorgehen, zu viel freies oder abspaltbares Fomaldehyd in einem Produkt gefunden werden, bekam es automatisch eine schlechtere Wertung.

Bor
Vor allem in der getesteten Hüpfknete konnte das Element Bor (für die Konsistenz) von Ökotest nachgewiesen werden. Es zählt zur Gruppe der Halbmetalle und ist in geringen Mengen für den Menschen nicht gefährlich – kann in höherer Dosierung jedoch gesundheitsbedenklich werden, gerade in Bezug auf die Fruchtbarkeit. Zwar sollen die Testwerte alle unter der gesetzlich vorgeschriebenen Menge gelegen haben, trotzdem warnt der BfR davor, dass die tolerierbare Tagesdosis beim Spielen mit Kinderknete fast ausgereizt sein könnte. Für Ökotest Grund genug, die Produkte, in denen Bor nachgewiesen wurde, abzuwerten.

Quelle: Ökotest

Das könnte Sie auch interessieren:

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel