
2003 – Kuwait
Klare Ansage: Die Zeit für Saddam Hussein ist abgelaufen! Lieutenant General William Wallace, Befehlshaber des V. US-Corps, schwört seine Männer in der kuwaitischen Wüste auf das ein, was vor ihnen liegt: der Sturz des irakischen Diktators. "Operation Iraqi Freedom" beginnt im März als Präventivkrieg ohne Mandat der Vereinten Nationen. Angeblich besitze der Irak Massenvernichtungswaffen und stehe in enger Verbindung zum Terrornetzwerk al-Qaida. Nichts davon trifft zu, wie sich später herausstellt. Deutschland beteiligt sich nicht direkt an der "Koalition der Willigen", gewährt denUSA aber indirekte militärische Unterstützung. Nach zwei Monaten ist der Irak besiegt, Saddam Hussein wird gefangen genommen und 2006 hingerichtet. Frieden findet das Land nicht. US-Truppen bleiben bis 2011im Land. In acht Jahren Besatzungszeit sterben mindestens 500 000 Iraker.
© REUTERS/Jason Reed