Hamburg unterliegt dem in vielen Städten üblichen Trend der Aufwertung und Gentrifizierung. Alte und günstige Häuser werden abgerissen oder saniert und dann teuer weitervermietet. So wandert nach und nach die alteingesessene Bevölkerung ab und macht einer neuen, besserverdienenden Schicht Platz. Davon ist auch der Hamburger Stadtteil St. Pauli betroffen. Hier gibt es immer weniger Kneipen, in denen die in Hamburgs Rotlichtmilieu arbeitenden Menschen unter sich bleiben - Haudegen, Penner, Stricher oder Huren. Eine dieser legendären Kneipen war das "Café Lehmitz" auf der Reeperbahn.
Der schwedische Fotograf Anders Petersen hat Ende der 60er Jahre die legendäre Kiezkaschemme besucht und die Besucher abgelichtet. 1978 wurden diese Aufnahmen erstmals als Buch veröffentlicht.