• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Fotografie
  • Ausgezeichnete Fotografie: Das sind die besten Bilder des Jahres der Kategorie "Langfristige Projekte"

Ausgezeichnete Fotografie Das sind die besten Bilder des Jahres der Kategorie "Langfristige Projekte"

  • 03. Mai 2018
  • 19:00 Uhr
Fotografin: Carla Kogelman    19. Juli 2012 - 29. August 2017    1. Preis     Die Geschwister Hannah und Alena leben in Merkenbrechts, einem Bioenergiedorf von etwa 170  Einwohnern im Waldviertel, einem ländlichen abgelegenen Gebiet Österreichs nahe der tschechischen Grenze. Die Mädchen, die zwei ältere Brüder haben, verbringen die meiste Zeit gemeinsam. Sie führen ein sorgloses Leben, schwimmen und spielen im Freien.    In einem Bioenergiedorf wird ein Großteil des eigenen Energiebedarfs aus regionaler Biomasse und anderen erneuerbaren Trägern gedeckt. Die Fotografin hat Hannah und Alena seit 2012 fotografiert. Sie besucht sie jedes Jahr mehrere Wochen, meistens im Sommer, und verfolgt, wie sie gemeinsam aufwachsen. Hier ist Hannah gemeinsam mit ihrer Freundin Ivana zu sehen...
Fotografin: Carla Kogelman

19. Juli 2012 - 29. August 2017

1. Preis

Die Geschwister Hannah und Alena leben in Merkenbrechts, einem Bioenergiedorf von etwa 170  Einwohnern im Waldviertel, einem ländlichen abgelegenen Gebiet Österreichs nahe der tschechischen Grenze. Die Mädchen, die zwei ältere Brüder haben, verbringen die meiste Zeit gemeinsam. Sie führen ein sorgloses Leben, schwimmen und spielen im Freien.

In einem Bioenergiedorf wird ein Großteil des eigenen Energiebedarfs aus regionaler Biomasse und anderen erneuerbaren Trägern gedeckt. Die Fotografin hat Hannah und Alena seit 2012 fotografiert. Sie besucht sie jedes Jahr mehrere Wochen, meistens im Sommer, und verfolgt, wie sie gemeinsam aufwachsen. Hier ist Hannah gemeinsam mit ihrer Freundin Ivana zu sehen...
© Carla Kogelman
Zurück Weiter
Die World Press Photo Awards 2018 werden an die weltweit besten Fotografen verliehen. Hier zeigen wir die Preisträger der Kategorie "Langfristige Projekte".

Weitere Bilder dieser Galerie

Fotografin: Carla Kogelman    19. Juli 2012 - 29. August 2017    1. Preis     Die Geschwister Hannah und Alena leben in Merkenbrechts, einem Bioenergiedorf von etwa 170  Einwohnern im Waldviertel, einem ländlichen abgelegenen Gebiet Österreichs nahe der tschechischen Grenze. Die Mädchen, die zwei ältere Brüder haben, verbringen die meiste Zeit gemeinsam. Sie führen ein sorgloses Leben, schwimmen und spielen im Freien.    In einem Bioenergiedorf wird ein Großteil des eigenen Energiebedarfs aus regionaler Biomasse und anderen erneuerbaren Trägern gedeckt. Die Fotografin hat Hannah und Alena seit 2012 fotografiert. Sie besucht sie jedes Jahr mehrere Wochen, meistens im Sommer, und verfolgt, wie sie gemeinsam aufwachsen. Hier ist Hannah gemeinsam mit ihrer Freundin Ivana zu sehen...
...ebenfalls von Carla Kogelmann wurde diese Szene festgehalten. Hier schauen Hannah und Alena Fernsehen mit zwei Freundinnen, Anna und Isabel.
Fotograf: Fausto Podavini     24. Juli 2011 - 24. November 2017    2. Preis     Der Gibe-III-Staudamm im Omo-Fluss in Äthiopien hat nicht nur Auswirkungen für die Bewohner des Omo-Tals, sondern auch auf die Anwohner des Turkana-Sees in Kenia (in den der Omo einmündet). In diesem Tal leben Menschen acht verschiedener Ethnizitäten in einem empfindlichen Gleichgewicht mit der Umwelt. Für ihre Lebensmittelversorgung sind sie auf den Fluss angewiesen.    Die äthiopische Regierung sieht diesen Damm als gewinnbringende Wasserkraftanlage, Quelle von Wasser für die großflächige Landwirtschaft und als Touristen-Attraktion und bestreitet Vorwürfe über die negativen Umweltauswirkungen. Kritiker weisen auf die abnehmende Biodiversität, den sinkenden Wasserstand im Turkana-See, die geringeren Ablagerungen von fruchtbarem Boden durch die jährlichen Überschwemmungen und die Vertreibung traditioneller Völker hin.    Der Fotograf besuchte das Omo-Tal, um mit der Fotostrecke einen gedanklichen Anstoß zu geben, wie Investitionen das Gleichgewicht von Mensch und Umwelt gefährden können. In dieser Szene spielen indigene Karo-Kinder im Sand am Ufer des Omo-Flusses. Die Karo sind auf den Fluss angewiesen: auf Fisch und auf die in dem fruchtbaren Überschwemmungsboden angebauten Nutzpflanzen. Der Wald im Hintergrund wurde abgeholzt, um Platz für den Baumwollanbau zu schaffen ...
...ebenfalls von Fausto Podavini stammt dieses Foto des Gibe III-Staudamms.
Fotograf: Javier Arcenillas     3. Preis     Viele Lateinamerikaner, die jahrelange Erfahrungen mit sozialem Chaos, Drogenhandel und politischer Korruption haben, wollen sich gegen die Gewalt wehren, von der ihre Länder betroffen sind. Nimmt man noch die Gewalt dazu, die mit dem Drogenhandel und mit dem "Krieg gegen Drogen" einherging, so gehören mehrere lateinamerikanische Städte zu den weltweit gewalttätigsten Städten außerhalb von Konfliktzonen.    Dieses Projekt beschreibt Angst, Wut und Machtlosigkeit der Opfer im täglichen Terror der maras (Straßenbanden) und anderer Formen der Gewalt in Honduras, El Salvador, Guatemala und Kolumbien, sowie die Entschlossenheit, dies zu beenden.    Die Polizei untersucht hier das Auto im noblen Hotel- und Ausgehviertel Zona Viva in Guatemala- Stadt, Guatemala, in dem die 31 Jahre alte Karina Marlene erschossen wurde ...
... vom gleichen Fotografen stammt diese Szene aus  Medellín, Kolumbien. Frauen laufen entlang einer Wandmalerei des Drogenbosses Pablo Escobar, der später Politiker wurde, im Barrio de la Milagrosa. Bevor er 1993 erschossen wurde, war Escobar in manchen Stadtteilen beliebt, weil er zum Bau von Wohnungen in ärmeren Vierteln beigetragen hatte.
  • World Press Photo
  • Fotografie
  • Pressefotografie

Mehr zum Thema

03. August 2025,16:11
Frauen Afghanistan: Foto von verhüllter Journalistin Maira aus "No Women's Land"

Widerstand in Afghanistan Die Taliban drängten Frauen aus dem Alltag – aber sie konnten nicht alle brechen

19. Mai 2025,14:47
Junges Mädchen rennt schreiend vor Schmerz in Vietnam

Ikonisches Bild des Vietnamkriegs Ein Foto für die Ewigkeit. Aber wer hat es tatsächlich gemacht?

16. Mai 2025,19:53
Aliona Kardash mit ihrer Familie auf der Terrasse in Russland

Auszeichnung für stern-Stipendiatin "Viele Menschen können meinen Konflikt in der Familie nachempfinden"

16. Mai 2025,15:06
Vietnamkrieg: das ikonische Foto des Napalm-Mädchens

Vietnamkrieg Zweifel an Urheberschaft: Wer fotografierte das "Napalm-Mädchen"?

07. Mai 2025,16:06
World Press Photo 2025: Portrait von dem verwundeten Mahmoud

World Press Photo 2025 Palästinenserin schießt das beste Foto des Jahres

25. April 2025,18:20
8 Bilder
Teepa-Kinder teilen sich eine Wassermelone. John Rangikapua Teepa und seine Frau Carol haben mehr als 20 Kinder aufgezogen, die nach dem Māori-Brauch whāngai adoptiert wurden, um Traditionen und Familienbande zu stärken. Ruatoki, Neuseeland, 27. Januar 2022

Neuseelands Indigene Gelebte Kultur gegen rechtspopulistische Käfte

20. April 2025,19:41
8 Bilder
Tsigue (39, nicht ihr richtiger Name) und ihre Tochter (5) umarmen sich. Tsigue wurde zu Beginn des Krieges von eritreischen Soldaten vergewaltigt. Ihr Mann verließ sie kurz darauf. Frauen, die während des Krieges vergewaltigt wurden, werden fast immer von ihren Ehemännern verlassen. Adigrat, Tigray, Äthiopien, 12. Dezember 2023

Fotografie Der weibliche Körper im Krieg

17. April 2025,18:16
World Press Photo Award

Meinung Es ist die Lücke, die verstört

13. April 2025,11:11
4 Bilder
Fotografie: Ein Mann besprüht Langschwanzmakaken mit Alkohol

World Press Photo Award 2025 Herrscher des Tempels – wo die Problem-Affen regieren

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Immobilienbewertung kostenlos
  • Steuererklärung
  • Schnell abnehmen
  • Facebook Account löschen
  • Ischias
  • Muskelverhärtung
  • Bundesligasaison
  • Tatort
  • Handy Gadgets
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden