• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • Block-Prozess
  • Gesund abnehmen
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Fotografie
  • Günter Zint: Der Kultfotograf, der immer zur richtigen Zeit vor Ort war

"Wilde Zeiten" Kultfotos: Der Fotograf, der einfach immer zufällig zur rechten Zeit am rechten Ort war

  • von Susanne Baller
  • 11. November 2018
  • 08:19 Uhr
Günter Zint mit Kamera um den Hals
"Wilde Zeiten"
Da Günter Zint stets hinter der Kamera steht, existieren von ihm selbst gar nicht so viele Bilder. Der Fotograf wurde 1941 geboren, war Hausfotograf des Hamburger Star Clubs, arbeitete unter anderen für den stern, "Spiegel", "konkret" und gründete 1968 das Männermagazin "St. Pauli-Nachrichten" sowie 1988 das Sankt Pauli Museum.
© Günter Zint
Zurück Weiter
Der Fotograf Günter Zint ist eine Institution in Hamburg. Sein Blick ins Milieu, auf die Menschen ist liebevoll, auf politische Ereignisse kritisch. Berühmt wurde Zint durch seine legendären Fotos von Stars, die er aufnahm, bevor jemand wusste, wer sie sind.

Wer Günter Zint mit seinen 77 Jahren zum ersten Mal sieht, erblickt einen großgewachsenen älteren Herrn, der mit ziemlicher Sicherheit eine Kamera in der Hand hält. Wer dann aber auch noch das Glück hat, ihm zuhören zu dürfen, erlebt einen Mann, der alterslos zu sein scheint. Auf der Vorstellung seines neuesten Buches, es ist sein 80stes, "Wilde Zeiten – Hamburg-Fotografien von Günter Zint 1965–1989", die am 7. November im Hamburger Kaiserkeller auf der Großen Freiheit stattfand, zeigte der Fotograf 25 der enthaltenen Aufnahmen aus drei Jahrzehnten – und erzählte ihre Geschichten. Zint erinnert sich an jedes Detail. Die Umstände, unter denen er das Foto gemacht hat, den Anlass, den Ort und wer sonst noch so dabei war. Man darf wohl davon ausgehen, dass Zint zu sämtlichen Bildern, die er in seinem Leben gemacht hat, rund drei Millionen sind es bislang, die entsprechenden Stories noch abrufen kann.

"Wilde Zeiten: Hamburg-Fotografien von Günter Zint 1965–1989", mit Texten von Tania Kibermanis, Dölling und Galitz Verlag/Junius Verlag, 256 Seiten, 49,90 Euro. Hier bestellbar.
"Wilde Zeiten: Hamburg-Fotografien von Günter Zint 1965–1989", mit Texten von Tania Kibermanis, Dölling und Galitz Verlag/Junius Verlag, 256 Seiten, 49,90 Euro. Hier bestellbar.
© Günter Zint

Vielleicht hilft, es, dass Zint auf seinem Bauernhof im Hamburger Umland ein gigantisches Bildarchiv besitzt. Dort verwahrt er nicht nur seine eigenen Arbeiten, sondern auch das Panfotoarchiv mit sechs Millionen Bildern von 15 Fotografen. Vielleicht ist es aber auch das Resultat eines unglaublich bewegten Lebens, das sein Gedächtnis geschärft hat. Wer Zints Erinnerungen zur Geschichte es Bildes hört, kann sich auf einen ellenlanges Vortrag gefasst machen, in dem er von Höcksken auf Stöcksken kommt. Als Zuhörer wünscht man sich, er würde nie aufhören, denn jeder einzelne Erinnerung ist so spannend, wie manche es über ihr ganzes Leben nicht zusammenkriegen würden. Grund dafür ist Zints Naturell: Er ist ein Macher – und wird es wohl immer bleiben.

"Ich fotografiere immer und alles, was mir vor die Linse läuft"

Zint, der Ende der 1950er Jahre zum Bildjournalisten und Redakteur ausgebildet wurde, sagt von sich, er sei nie ein objektiver Pressefotograf gewesen. Dafür hat er sich mit zu vielen politisch motivierten Aktionen gemein gemacht, für ihn gab und gibt es "Wir" und "Die". Und "Wir" sind "eher" links. Entsprechend waren auch viele Inhalte seiner Fotos – von Demonstrationen, Arbeiterkämpfen, den Hausbesetzungen in der Hamburger Hafenstraße und seinen eigenen Kommunen. Ende der 1960er lebte Zint, der 1964 nach Hamburg gezogen ist, am Fischmarkt. Dort wurden er und seine Freunde sonntags "von Spießern bepöbelt". "Geh mal arbeiten", riefen sie den "Langhaarigen" hinterher. Die Kommune beschloss, den Spieß umzudrehen und sich einen Spaß daraus zu machen: Sie präsentierten sich als Bürgerschreck vor einem Plakat, auf dem sie anboten, dass man für 50 Pfennig "Gammler fotografieren" dürfe. Ein Menschenauflauf entstand, empört und fasziniert wurde fotografiert – und damit das Sparschwein der Kommune für eine fette Party prall gefüllt.

Berühmt durch die Beatles

Bekannt wurde Zint mit seinen Bildern, die er für den Hamburger Star-Club machte. Die Beatles, Tho Who, Jimi Hendrix, er hatte sie alle vor der Linse, bevor sie zu Weltstars wurden. "Zufällig", wie er sagt, "war ich immer wieder am richtigen Ort. Ich fotografiere immer und alles, was mir vor die Linse läuft."

Auch mit 77 ist für Zint noch lange nicht Schluss. Derzeit arbeitet er an einem Film über den Salambo-Gründer René Durand, dessen Hausfotograf und Freund er über 40 Jahre lang war. Die Kiezlegende verstarb im Januar 2013, er war derjenige, der mit seinen Sex-Shows die Reeperbahn zur sündigsten Meile der Welt gemacht hat.

Wer wissen möchte, was Günter Zint zwischen 1965 und 1989 erlebt, gesehen und fotografiert hat, dem sei der Bildband "Wilde Zeiten" sehr ans Herz gelegt. Man muss kein Hamburger sein, um sich für den Kiez, den Suff oder Menschen wie Domenica, Turbo-Rudi und Little Karstadt zu begeistern. Zint kannte sie alle und hat ihnen mit diesem Buch ein wunderschönes Denkmal gesetzt.

Weitere Bilder dieser Galerie

Günter Zint mit Kamera um den Hals
Die Rolling Stones vor einer Air-France-Maschine
Jimi Hendrix
Die Beatles am Flughafen
Weinende weibliche Beatles-Fans
The Who
Sonny und Cher in Hamburg
Kommunenmitglieder sitzen am Tisch und essen Suppe
Ein langhaariger junger Mann vor einem Friseur-Schaufenster mit adretten Kurzhaarfrisuren
Eine Mutter rennt mit drei Kindern über die Straße
Ein wütender Arbeiter schimpft mit einer Studentin
Ein Kellner trägt eine Mahlzeit über die Straße
Ein Leichenwagen steht in der sonst immer verschlossenen Herbertstraße
Die Belegschaft der "St. Pauli Nachrichten" raucht und trinkt Bier
Kisten voller Briefumschläge
Tänzer tanzen in Kostümen in Trümmern
Eine BP-Tankstelle
Demonstranten als Che Guevara verkleidet
Heinz Oestmann auf seinem Fischkutter
Demonstranten unter Planen gegen die Wasserwerfer
Gorleben
Ein Polizist lässt die Luft aus einem Autoreifen
Little Karstadt
Turbo-Rudi
Domenica und Woli
Ernst Bader
Teds bei einem Konzert in der Markthalle
Jugendliche in den 1970 Jahren
Hafenstraße in Hamburg
"Wilde Zeiten: Hamburg-Fotografien von Günter Zint 1965–1989", mit Texten von Tania Kibermanis, Dölling und Galitz Verlag/Junius Verlag, 256 Seiten, 49,90 Euro. Hier bestellbar.
  • Kamera
  • Glück
  • Hamburg
  • Kommune

Mehr zum Thema

25. Oktober 2025,14:34
Hollywoodstar Julia Roberts steht gerne am Herd

Prominentes Catering Hollywood-Star Julia Roberts bekocht die Crew am Filmset

23. Oktober 2025,11:57
Astrofotografie: Die besten Tipps und Tools für Hobby-Fotografen

Sterne gucken So entdecken Sie die Astrofotografie für sich

23. Oktober 2025,10:54
Eine junge Frau hält ein Android-Smartphone und wundert sich über den grünen Punkt

Warnsignal Grüner Punkt im Smartphone-Display – darum müssen Sie nun aufpassen

21. Oktober 2025,05:04
Eine Webcam ist auf einem Computer montiert

Entscheidungshilfe Beim Videoanruf voll im Bilde: Acht Webcams im Vergleichstest

18. Oktober 2025,08:53
10 Bilder
Gefäßbündel in einem Bambusblatt

Fotowettbewerb Diese Bilder feiern die Schönheit des Winzigen

geo
17. Oktober 2025,17:06
1 Min.
Schneller Augentest: In welche Richtung läuft dieses Pferd?

Optische Täuschung Augentest: Sehen Sie, ob das Pferd vorwärts oder rückwärts läuft?

04. Oktober 2025,15:27
Eine Insta360 X5 ist auf einem Mpountainbike montiert

Insta 360 X5 im Test Diese Kamera fängt immer den besten Winkel ein – und alle anderen auch

03. Oktober 2025,19:25
Steven J. Sasson mit der ersten Digitalkamera 1975

Western von Gestern Kodak erfand die Digitalkamera und zerbrach an ihrem Aufstieg

capital
30. September 2025,15:04
3 Min.
Ein Mann gesteht im US-Fernsehen

Mitten im TV-Interview Mann gesteht Tötung seiner Eltern live vor Kamera – dann folgt seine Festnahme

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Immobilienbewertung kostenlos
  • Steuererklärung
  • Schnell abnehmen
  • Facebook Account löschen
  • Ischias
  • Muskelverhärtung
  • Bundesligasaison
  • Tatort
  • Handy Gadgets
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden