
Gewinner Europa: Prins de Vos
Mika, 21, wartet seit 22 Monaten auf einen ersten Beratungstermin in einer Gender-Klinik in Rotterdam. In der Zwischenzeit hat er die Kosten für die Operation und die Hormonbehandlung selbst getragen. Im Mai 2024 hatte er endlich seinen ersten Beratungstermin.
Lange Wartezeiten für Ersttermine zur Geschlechtsangleichung (Unterstützung einer Person dabei, in dem Geschlecht zu leben, mit dem sie sich identifiziert) sind sowohl in den Niederlanden als auch weltweit eine Realität. Die Auswirkungen auf das Wohlbefinden von nicht-binären und transsexuellen Menschen können tiefgreifend sein und zu Frustration, Isolation und Verzweiflung führen. Der Fotograf möchte die Aufmerksamkeit auf diese Probleme lenken, ein besseres Verständnis für die Auswirkungen des Wartens auf das Leben der Menschen schaffen und einen integrativeren und mitfühlenderen Ansatz für eine geschlechtergerechte Versorgung fördern
Lange Wartezeiten für Ersttermine zur Geschlechtsangleichung (Unterstützung einer Person dabei, in dem Geschlecht zu leben, mit dem sie sich identifiziert) sind sowohl in den Niederlanden als auch weltweit eine Realität. Die Auswirkungen auf das Wohlbefinden von nicht-binären und transsexuellen Menschen können tiefgreifend sein und zu Frustration, Isolation und Verzweiflung führen. Der Fotograf möchte die Aufmerksamkeit auf diese Probleme lenken, ein besseres Verständnis für die Auswirkungen des Wartens auf das Leben der Menschen schaffen und einen integrativeren und mitfühlenderen Ansatz für eine geschlechtergerechte Versorgung fördern
© Prins de Vos, Queer Gallery / World Press Photo