
Gewinner West-, Zentral-, und Südasien: Murat Şengül
Menschen blicken während eines israelischen Drohnenangriffs ängstlich nach oben, während sie sich von Gebäuden im Beiruter Stadtteil Dahiyeh entfernen. Jets und Drohnen fliegen oft in geringer Höhe und verbreiten so Angst und Schrecken.
Die grenzüberschreitenden Angriffe zwischen Israel und der im Libanon ansässigen Hisbollah, die seit dem Ausbruch des Gaza-Krieges andauern, eskalierten im September 2024 drastisch. Israel kündigte ein neues Ziel zur Ausschaltung der militanten Gruppe an und startete zunächst Luftangriffe auf den Südlibanon und später eine Bodenoffensive. Beirut, das zunächst als Zufluchtsort für diejenigen diente, die vor den Luftangriffen im Südlibanon flohen, geriet selbst unter Beschuss, als sich die Angriffe nach Norden ausweiteten. Ab dem 27. September 2024 nahm Israel Gebäude, darunter auch Wohnhäuser in Dahiyeh, ins Visier und behauptete, die Hisbollah habe ihr Hauptquartier in diesem dicht besiedelten Vorort
Die grenzüberschreitenden Angriffe zwischen Israel und der im Libanon ansässigen Hisbollah, die seit dem Ausbruch des Gaza-Krieges andauern, eskalierten im September 2024 drastisch. Israel kündigte ein neues Ziel zur Ausschaltung der militanten Gruppe an und startete zunächst Luftangriffe auf den Südlibanon und später eine Bodenoffensive. Beirut, das zunächst als Zufluchtsort für diejenigen diente, die vor den Luftangriffen im Südlibanon flohen, geriet selbst unter Beschuss, als sich die Angriffe nach Norden ausweiteten. Ab dem 27. September 2024 nahm Israel Gebäude, darunter auch Wohnhäuser in Dahiyeh, ins Visier und behauptete, die Hisbollah habe ihr Hauptquartier in diesem dicht besiedelten Vorort
© Murat Şengül, Anadolu Agency / World Press Photo