Gut zu wissen
Pendant zur Kruste: Wie heißt eigentlich das Innere von Brot und Brötchen?
Viele Kinder mögen die Kruste von Brot oder Brötchen nicht.
Das Wort "Kruste" wird dabei für das Äußere von Backwaren benutzt.
Doch wie heißt eigentlich das Innere?
Krume.
Krume beschreibt das weiche Innere von Backwaren.
Doch warum kennen dieses Wort so wenige Menschen?
Selbst in vielen Rezepten steht etwas vom Brotinneren oder Innenleben.
Auch Begriffe wie Füllung oder Brotfleisch tauchen häufig in dem Zusammenhang auf.
Krume scheint also keine geläufige Bezeichnung zu sein.
Und das obwohl die Krume so wichtig ist, denn von ihr hängt der Nährwert des Brotes ab.
Auch für die Schnittfestigkeit und Elastizität der Backwaren spielt sie eine wichtige Rolle.
Eine andere Bezeichnung gibt es in Österreich: Dort wird das Innere "Schmolle" genannt.
Im Bayrischen sagt man dagegen „Molle“.
Und Achtung bei der Wortwahl: Laut Duden steht Krume auch für einen Brösel von Backwaren.