
Bayerische Kurzohrmaus
Eigentlich, so sollte man meinen, sind die Säugetiere Deutschlands seit Langem bekannt. Doch es sollte bis 1962 dauern, dass die Bayerische Kurzohrmaus entdeckt und erstmals beschrieben wurde. Ein Grund dafür: Microtus bavaricus lebt im Verborgenen, nämlich in dicht unter der Erdoberfläche verlaufenden, unterirdischen Gängen. Neben dem deutschen Verbreitungsgebiet in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen ist bislang nur noch ein weiteres im Rofangebirge im österreichischen Tirol bekannt. In Deutschland konnte die diskrete Maus erst 2023 wieder nachgewiesen werden – anhand von Kotproben
© Ludwig Werle / Getty Images