Wie wir leben, hat einen erheblichen Einfluss darauf, welches Alter wir erreichen. Doch wer zu den wahrlich Betagten zählen möchte, kommt nicht ohne die Hilfe seiner Erbanlagen aus.
Menschenkenntnis basiert nicht allein auf Intuition, sagt Psychologin Monika Matschnig. Hier erläutert die Expertin für Körpersprache, wie wir andere besser einschätzen können
Eine Studie zeigt: Scharfe Gewürze erleichtern es, weniger zu essen, ohne den Genuss zu mindern. Welcher Mechanismus dahinter steckt und warum gerade Chili das Abnehmen unterstützt.
Die Wissenschaft könnte mit Eingriffen ins Erbgut und neuen Wirkstoffen unsere Lebenserwartung bald deutlich steigern. Das sind nicht nur gute Aussichten
Wenn unsere Autorin die Tasten des alten Familienklaviers berührt, verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart – und jedes Spiel wird zu einer leisen Umarmung der eigenen Kindheit.
Bei der Partnerwahl geben vor allem unbewusste Prägungen den Ausschlag. Doch was entscheidet darüber, ob sich Menschen zueinander hingezogen fühlen? Und welche Paare passen am besten zusammen?
Unser GEO-Reporter tritt in die Pedale, wann immer es geht. Hier erzählt er, was ihn dabei bewegt – und ergründet, was hinter seiner Passion stecken könnte.
Männer leiden oft im Stillen unter Einsamkeit, die Zahl ihrer Freundschaften nimmt ab. Gibt es gar eine Epidemie männlicher Isolation, wie oft behauptet? Und was hilft Betroffenen?