Interview Mondfische und andere rätselhafte Funde: So helfen Nordsee-Urlauber der Forschung

geo-white
  • von Peter Carstens
Vor zehn Jahren startete die Citizen-Science-Plattform "BeachExplorer". Wir sprachen mit ihrem Erfinder, Rainer Borcherding, über die Erkenntnisse für die Wissenschaft.
Ein Wattenmeer Strand
An den Stränden der Nordsee und im Wattenmeer finden Strandspaziergänger immer wieder auch seltene Tierarten – eine wertvolle Wissensquelle für die Forschung
© Norbert Schiffbauer / Adobe Stock

Vor zehn Jahren ging der BeachExplorer online. Wissen Sie noch, welche die ersten Funde waren, die gemeldet wurden?
Leider nein, denn in der Datenbank sind inzwischen auch einige historische Fundmeldungen, die lange vor der Entstehung des BeachExplorers liegen, zum Beispiel Wal-Sichtungen. Die haben wir nachträglich zur Dokumentation eingestellt. Was 1992 in einer Zeitung stand, das findet man jetzt vielleicht noch. Aber in 20 Jahren erinnert sich niemand mehr daran, und dann ist unsere Datenbank hilfreich.