Angebliches Neutralitätsgebot "Lehrkräfte sind sich nicht mehr sicher, was sie überhaupt dürfen"

geo
Neutralitätsgebot: Ein Lehrer mit Schülern in einem Klassenraum
Verbeamtete Lehrkräfte sind verpflichtet, sich für Werte wie Meinungsfreiheit, Pluralismus und Toleranz einzusetzen, aber heißt das auch, sie haben ein Neutralitätsgebot? 
© Gerd Wallhorn / Funke Foto Services / Imago Images
Was tun, wenn Schüler im Unterricht extreme Ansichten äußern? Die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft sagt: Ein Neutralitätsgebot für Lehrkräfte gibt es nicht. 

GEO: Frau Finnern, nehmen wir mal an, ein Schüler fordert im Politikunterricht, alle migrantischen Kinder sollten raus aus der Schule. Wie sollte die Lehrkraft darauf reagieren?
Maike Finnern: Sie sollte diesen Satz klar als das benennen, was er ist: nämlich verfassungsfeindlich. In Deutschland haben alle Menschen die gleichen Rechte, also auch das Recht auf Bildung.