Intelligenz Was kluge Gehirne klug macht – und wie jeder seinen Verstand fördern kann

geo-white
Warum sind manche Köpfe zu Spitzenleistungen fähig, während andere schon bei einfachen Denkaufgaben scheitern? Die Intelligenzforschung kommt zu neuen, verblüffenden Ergebnissen.
Intelligenz: Was kluge Gehirne klug macht – und wie jeder seinen Verstand fördern kann
© Timo Lenzen für GEO

Um herauszufinden, was kluge Hirne klug macht, setzen Forscherinnen im Labor von Anna-Lena Schubert Menschen eine Kappe mit lauter kleinen Löchern auf. Aus jeder dieser Öffnungen führt ein Kabel, verbunden mit einer Elektrode, die Kontakt zur Kopfhaut hat und die bioelektrische Aktivität unter der Schädeldecke erfasst. Die Frauen und Männer sitzen in einer abgeschirmten Kammer, keine Schwingung von außen soll die hochfeine Elektronik des EEG beeinträchtigen. Schließlich möchten die Wissenschaftlerinnen hier, am Psychologischen Institut der Johannes Gutenberg Universität Mainz, Abteilung für Analyse und Modellierung komplexer Daten, das Gehirn möglichst ungestört bei dem beobachten, was es so einzigartig macht: beim Denken.

Erscheint in GEO 05/2025