QuizKennen Sie den Ursprung dieser deutschen Redewendungen?
geo
von
Stephan Draf
1 Min.
Viele Sprachbilder benutzen wir schon seit Jahrhunderten. Oft aber hat sich ihre Bedeutung verändert. Wissen Sie, woher die Redewendungen kommen und was sie ursprünglich bedeuteten?
<div class="riddle_target" data-rid-id="509238" data-fg="#6cc24a" data-bg="#FFFFFF" style="margin:0 auto;;;" data-auto-scroll="true" data-auto-scroll-offset="0">
<script src="https://www.riddle.com/embed/files/js/embed.js"></script>
<link href="https://www.riddle.com/embed/files/css/embed.css" rel="stylesheet">
<iframe style="width:100%;height:300px;border:1px solid #cfcfcf;" src="https://www.riddle.com/embed/a/509238?" allow="autoplay" title="Quiz - Kennen Sie den Ursprung dieser deutschen Redewendungen?"><section><h2>Kennen Sie den Ursprung dieser deutschen Redewendungen?<br /></h2><p><div>Testen Sie Ihr Wissen über Eiertänze, lachende Hühner und Hasen, die im Pfeffer liegen
<br /></div></p></section><section><h2><h3><p>Wer prägte den Ausdruck "einen Eiertanz aufführen"? </p></h3></h2></section><section><h3><h3><p><strong>Viele Sprachbilder stammen aus dem Mittelalter, auch tierische Redewendungen. Worauf bezieht sich der erstaunte Ausruf "Das ist ja ein dicker Hund"? </strong><br /></p></h3></h3></section><section><h3><h3><p>Mit welchen Tieren hängt der Ausdruck "Kokolores" ("Geschwätz/Unsinn") zusammen? </p></h3></h3></section><section><h3><h3><p>Warum sagen wir freudig "da liegt der Hase im Pfeffer", wenn wir den Kern eines Problems erkannt haben? </p></h3></h3></section><section><h3><h3><p>Wenn wir sagen, "da kriegste die Motten", sind wir üblicherweise verärgert. Aber was haben die Tierchen damit zu tun? </p></h3></h3></section><section><h3><h3><p>Wenn wir beschreiben wollen, dass etwas Unbedeutendes aufgebauscht wird, sagen wir gerne "aus einer Mücke einen Elefanten machen". Wie drücken Briten so etwas aus? </p></h3></h3></section><section><h3><h3><p>Wer sprach zuerst von Insekten, in deren Nest man gestochen hatte, und meinte, dass man jemanden gereizt hatte?</p></h3></h3></section><section><h3><h3><p>Welche Redewendung stammt aus dem Chinesischen? </p></h3></h3></section><section><h3><h3><p>Wenn wir beschreiben wollen, dass jemand eine Sache ernsthaft angeht, sagen wir, dass er oder sie "nicht viel Federlesen" macht. Woher stammt dieser Ausdruck? </p></h3></h3></section><section><h3><h3><p>Wenn etwas sehr ärgerlich oder sehr störend ist, sagen wir: "Das passt auf keine Kuhhaut!" Wie entstand dieser Ausdruck? </p></h3></h3></section><section><h2><h2>Das können Sie besser!</h2></h2><p><p></p>Auf diesem Wissensgebiet haben Sie noch einige Wissenslücken, bestimmt konnten Sie jetzt einige davon schließen. Quizzen Sie am besten gleich nochmal oder versuchen Sie das <a href="https://www.geo.de/mitmachen/14833-thma-quiz" title="https://www.geo.de/mitmachen/14833-thma-quiz" target="_blank" rel="noreferrer noopener" tabindex="-1">nächste Quiz.</a><p><a href="https://www.geo.de/mitmachen/14833-thma-quiz"></a></p></p></section><section><h3><h2><p>Das war in Ordnung.</p></h2></h3><p><p>Bei diesem Quiz liegen Sie mit Ihren Antworten im Mittelfeld. Versuchen Sie es gleich nochmal oder stellen Sie Ihr Wissen im <a href="https://www.geo.de/mitmachen/14833-thma-quiz" target="_blank">nächsten Quiz </a>auf die Probe!<a href="https://www.geo.de/mitmachen/14833-thma-quiz"></a></p></p></section><section><h3><h2><p>Super, fast alles richtig.</p></h2></h3><p><p> </p>Das war schon richtig gut. Die meisten Fragen haben Sie richtig beantwortet. Schaffen Sie dieses Ergebnis nochmal? Testen Sie sich im <a href="https://www.geo.de/mitmachen/14833-thma-quiz" target="_blank">nächsten Quiz!</a></p></section><section><h3><h2>Kompliment!</h2></h3><p><p>Großartig, Ihnen macht so schnell niemand etwas vor. Sie haben alle Fragen richtig beantwortet! Schaffen Sie dieses Ergebnis auch beim <a href="https://www.geo.de/mitmachen/14833-thma-quiz" title="nächsten Quiz" target="_blank">nächsten Quiz</a>?</p></p></section></iframe>
</div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Riddle Technologies AG integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.