Redewendung

Artikel zu: Redewendung

Illustration O.K.: Handzeichen

Die Geschichte dahinter Es ist O.K.!

Wohl kein Ausdruck wird auf der Welt häufiger gebraucht als O.K. Aber was bedeutet er eigentlich – und wo kommt er her? Hier kommt seine Geschichte, O.K.?
Der Eiertanz von Pieter Brueghel dem Jüngeren

Quiz Kennen Sie den Ursprung dieser deutschen Redewendungen?

Viele Sprachbilder benutzen wir schon seit Jahrhunderten. Oft aber hat sich ihre Bedeutung verändert. Wissen Sie, woher die Redewendungen kommen und was sie ursprünglich bedeuteten?