Google Doodle für den ersten Fallschirmsprung Die Faszination des freien Falls

Ähnlich wie das Fliegen haben Sprünge aus der Luft die Menschen schon vor Hunderten Jahren fasziniert. Wer der erste Fallschirmspringer der Welt war, lässt sich aber nur schwer sagen.

Ein Buch schreiben, sich tätowieren lassen, auf einem Elefanten reiten, mit einem Fallschirm aus einem Flugzeug springen: Viele Menschen haben Listen in ihrem Kopf mit Dingen, die sie unbedingt einmal machen wollen. Relativ häufig scheint auf solchen Listen der Punkt "Falschirmspringen" aufzutauchen. Die Faszination am freien Fall hat die Menschen schon vor Hunderten Jahren gepackt.

Doch welcher Fallschirmsprung der erste war, lässt sich nicht belegen. Google feiert heute mit einem Doodle den Sprung von André-Jacques Garnerin am 22. Oktober 1797. Der Franzose war der erste Mensch, der freiwillig und mit einem Schirm ausgestattet, aus einem Ballon sprang. Ein riskantes Manöver, das fast schief lief. Doch Garnerin überlebte und wurde von einer jubelnden Menschenmenge in Paris in Empfang genommen. Seine Frau, Jeanne-Geneviève Labrosse, ist zwei Jahre später die erste Fallschirmspringerin der Welt.

Es gibt noch andere Männer, die sich mit dem vermeintlich ersten Fallschirmsprung rühmen: Jean Pierre Blanchard ist angeblich 1793 mit einem Schirm aus einem defekten Ballon abgesprungen. Doch gibt es für diese Notlandung keine Zeugen. Außerdem soll Louis-Sébastien Lenormand schon zehn Jahre zuvor mit einem Fallschirm vom Turm des Observatoriums in Montpellier gesprungen sein. Einwandfrei belegt ist der erste Sprung aus einem Flugzeug: Der Amerikaner Albert Berry stürzte sich am 1. März 1912 aus einem Doppeldecker in Richtung Missouri.

vim