Umfrage Stimmung der Hamburger Wirtschaft hat sich verschlechtert

Die Kammer hat 587 Antworten zum Geschäftsklima ausgewertet. (Archivbild) Foto: Rabea Gruber/dpa
Die Kammer hat 587 Antworten zum Geschäftsklima ausgewertet. (Archivbild) Foto
© Rabea Gruber/dpa
Das Geschäftsklima ist zuletzt wieder gesunken. Die Handelskammer spricht von einem "Alarmsignal".

Die Stimmung in der Hamburger Wirtschaft hat sich verschlechtert. Auf einer Skala von 0 bis 200 bewerteten Unternehmen das Geschäftsklima im dritten Quartal durchschnittlich mit 84,4 Punkten, wie die Handelskammer Hamburg mitteilte. Das entspricht einem Rückgang um 10,5 Punkte zum Vorquartal. 

"Unsere Unternehmen senden ein klares Alarmsignal", sagte der Hauptgeschäftsführer der Handelskammer, Malte Heyne. "Sie brauchen dringend einen Befreiungsschlag bei bürokratischen Hemmnissen."

Das Geschäftsklima setzt sich aus Angaben der Unternehmen zur Geschäftslage und -erwartung zusammen. Die Handelskammer wertete nach eigenen Angaben 587 Antworten aus, die zwischen dem 18. September und 6. Oktober eingingen. 

Das heißt auch, dass zwei für die Wirtschaft wichtige Entscheidungen nicht in die Umfrage eingeflossen sind: Klimaneutralität soll in Hamburg 2040 statt 2045 erreicht werden, und das Bundesverwaltungsgericht stufte die Planung der A26-Ost teils als rechtswidrig ein.

Die Stimmung der lokalen Wirtschaft ist auch langfristig betrachtet eher schlecht. Der Mittelwert des Geschäftsklimas lag seit 2000 bei 106,3 Punkten.

Der Vorsitzende der Hamburger CDU-Fraktion, Dennis Thering, kritisierte die Entwicklung. Er sprach von einem "Warnruf an den rot-grünen Senat". Die Unternehmen litten unter wachsender Bürokratie, fehlender Planungssicherheit und ideologisch getriebenen Entscheidungen.

dpa