Mehr als Bücher Viele Veranstaltungen zum Tag der Bibliotheken

Viele Veranstaltungen sind zum Tag der Bibliotheken am 24. Oktober geplant. (Archivbild) Foto: Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild
Viele Veranstaltungen sind zum Tag der Bibliotheken am 24. Oktober geplant. (Archivbild) Foto
© Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa
Vom Brettspieletag bis hin zu Lesungen: Eine Reihe von Bibliotheken wollen mit einem Aktionstag ihre Angebote vorstellen und sich als Treffpunkt präsentieren.

Zum bundesweiten Tag der Bibliotheken sind an diesem Freitag (24. Oktober) zahlreiche Veranstaltungen geplant. Mit Lesungen, Workshops, Führungen, Mitmachaktionen, Ausstellungen und Podiumsdiskussionen wollen Bibliotheken nicht nur das Lesen und die Bücher feiern, sondern auch Raum für Begegnung und Austausch bieten, wie der Deutsche Bibliotheksverband im Vorfeld des Aktionstages mitteilte.

So verwandelt sich die Universitätsbibliothek Duisburg-Essen den Angaben zufolge an dem Tag in Kooperation mit der Stadtbibliothek Essen in ein Spieleparadies. Eine bunte Auswahl an Spieleklassikern und preisgekrönten Gesellschaftsspielen stehen an dem Brettspieletag von 14 bis 21 Uhr bereit, wie die Unibibliothek Essen auf ihrer Internetseite ankündigt. Wer möchte, dürfe aber auch eigene Spiele mitbringen. Damit niemand alleine bleibe, gebe es markierte Tische für Solo-Spieler, an denen man leicht Anschluss finde.

Die Stadtteilbüchereien Düsseldorf verweisen unter anderem auf ihre Gaming- und Kreativ-Angebote sowie einen 3D-Stift-Workshop für Kinder. In der Düsseldorfer Zentralbibliothek wird die Comiczeichnerin Nownow zu einem Vortrag eingeladen, der von 17 bis 19 Uhr geplant ist. Dabei geht es um ihr Historiendrama "Guardienne", das laut Ankündigung im Herbst auch auf Deutsch erscheine.

Die Stadtbibliothek Duisburg hat eine Smartphone-Rallye durch ihre Räume auf ihrem dem Programm, bei der Gäste Fragen lösen und die Angebote der Bibliothek spielerisch kennenlernen könnten. Beim "Medientrödel" würden Buchpakete angeboten. Im Foyer werde der Bestand an Musikinstrumenten gezeigt, der mit Zupfen, Streichen oder Trommeln ausprobiert werden könne.

Die Stadtbibliothek Siegburg erhält am kommenden Montag (27. Oktober) den Preis "Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen 2025". Das Haus mit integriertem Literaturcafé zähle deutschlandweit zu einer der wenigen Einrichtungen, die auch sonntags mit Personal geöffnet haben. Damit habe die Stadtbibliothek Siegburg die Zugänglichkeit zu Medien und Informationen erheblich verbessert, hieß es unter anderem in der Begründung der Jury.

Comic-Vortag in der Düsseldorfer Zentralbibliothek Mitteilung der Stadt Düsseldorf zum Aktionstag Veranstaltungen der Unibibliothek in Essen Übersicht Deutscher Bibliotheksverband Preis für Stadtbibliothek Siegburg

dpa

Mehr zum Thema