Statistik Weniger Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt sinkt die Zahl der Baugenehmigungen. (Archivbild) Foto: Patrick Pleul/dpa
In Sachsen-Anhalt sinkt die Zahl der Baugenehmigungen. (Archivbild) Foto
© Patrick Pleul/dpa
Wer bauen will, braucht dafür eine Genehmigung. Deren Zahl ist in Sachsen-Anhalt zuletzt gesunken.

In Sachsen-Anhalt werden immer weniger Baugenehmigungen erteilt. In den ersten neun Monaten dieses Jahres seien insgesamt 1.916 Genehmigungen ausgestellt worden, teilte das Statistische Landesamt mit. Im Vergleich zu Vorjahreszeitraum sei das ein Rückgang um 11 Prozent. 

Von den Baugenehmigungen entfielen in den ersten drei Quartalen demnach nur 1.029 auf neue Gebäude. Beim Neubau habe es ein Minus von 17,3 Prozent gegeben. Rückläufig sei sowohl die Zahl der Baugenehmigungen für neue Wohngebäude (-16,7 Prozent) als auch für neue Nichtwohngebäude (-18,4). 

Viele Millionen sollen investiert werden

Für die neu genehmigten Bauvorhaben seien im Hochbau für Wohngebäude insgesamt mehr als 442 Millionen Euro veranschlagt worden, hieß es. Für Nichtwohngebäude seien es mehr als 622 Millionen Euro, geplant waren beispielsweise neue Warenlager oder Fabrik- und Werkstattgebäude. 

Der Wohnungsbau steckt nach einem Zinsanstieg und wegen hoher Baukosten deutschlandweit in der Krise. 2024 wurden so wenige Wohnungen in Deutschland fertiggestellt wie seit 2015 nicht mehr. Die Zahlen des Landesstatistikamtes umfassen sowohl echte Baugenehmigungen als auch Fälle aus dem Genehmigungsfreistellungsverfahren.

dpa

Mehr zum Thema