Proteste der linken Szene Polizei ermittelt nach Protest wegen Landfriedensbruch

Nach einem Straßenprotest im Leipziger Stadtteil Connewitz ermittelt die Polizei wegen Landfriedensbruch. (Archivbild) Foto: Hen
Nach einem Straßenprotest im Leipziger Stadtteil Connewitz ermittelt die Polizei wegen Landfriedensbruch. (Archivbild) Foto
© Hendrik Schmidt/dpa
Im Leipziger Stadtteil Connewitz brennen auf der Straße Barrikaden. Der Protest richtet sich offenbar gegen die Inhaftierung von Maja T. in Ungarn. Die Polizei war schnell zur Stelle.

Die Polizei ermittelt wegen eines Vorfalls am Freitagabend im Leipziger Stadtteil Connewitz wegen Landfriedensbruch. Wie die Polizeidirektion der Messestadt mitteilte, hatte eine Gruppe von etwa 15 mutmaßlichen Linksextremisten an mehreren Stellen Barrikaden auf der Straße errichtet und angezündet. Dazu habe sie Absperrungen von Baustellen und Mülltonnen verwendet. Anschließend seien diese in Brand gesetzt worden.

"Free Maja"-Rufe bei Protest in Leipzig

Laut Polizei wurde aus der Gruppe mehrfach die Parole "Free Maja" skandiert. Maja T. ist in Ungarn inhaftiert. Der non-binären Person wird vorgeworfen, im Februar 2023 in Budapest an Gewalttaten gegen tatsächliche oder mutmaßliche Rechtsextremisten beteiligt und für schwere Körperverletzungen mitverantwortlich gewesen zu sein. T. beklagt schlechte Haftbedingungen und trat deshalb im Juni zeitweilig in einen Hungerstreik.

Brennende Barrikaden konnten schnell gelöscht werden

Als die Polizei am Freitagabend in Connewitz eintraf, habe sich die Gruppe auf der Straße schnell zerstreut, hieß es. "Die Beamten konnten die Brände zum Teil selbst löschen, an anderen Stellen unterstützte die Feuerwehr. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Es wird wegen Landfriedensbruch ermittelt", hieß es abschließend im Polizeibericht.

dpa