Vor der Moschee haben die Gemeindemitglieder eine türkische und eine deutsche Fahne gehisst. Es herrscht eine gedrückte Stimmung unter den Trauergästen. Viele junge Menschen sind gekommen um Abschied zu nehmen; einige ältere muslimische Frauen weinen. Dutzende Kamerateams haben sich vor der Moschee postiert. Die Trauergäste tragen kleine Bilder von Tuğçe an ihren Jacken. Im Gebetsraum im Innern der Moschee, die in einem Industriegebiet liegt, sitzen die Männer auf dem Teppich und beten. Vor der Moschee liegt ein Trauerkranz aus roten Rosen. "Es hätte auch meine Tochter sein können", steht auf der Schleife.
"Wir sind alle sehr traurig. Das ist eine sehr emotionale Situation für uns", sagte Hakan Akbulut, Vorsitzender des Dachverbandes der türkisch-islamischen Gemeinden in Wächtersbach. Kurz vor ein Uhr wird der Sarg mit Tuğçe vor der Moschee aufgebahrt. Dann kommen Familie und Freunde der jungen Frau, defilieren am Sarg vorbei. Der Imam hält die Trauerrede. "Unser Prophet Mohammed hat gesagt, begeht gute Taten, Tuğçe hat Zivilcourage gezeigt. Wir gedenken Tuğçe und bitten um Gottes Barmherzigkeit und Gnade", sagt der Imam bei der muslimischen Trauerfeier.
Dann wird der Sarg abtransportiert, um zur Beisetzung nach Bad Soden-Salmünster gebracht zu werden. Die Trauergäste fahren mit extra bereitgestellten Bussen.