Autorin Natascha Sagorski Warum auch bei Fehlgeburten Mutterschutz möglich sein sollte

Eine Frau hält einen Teddybär vor ihrem Schwangerschaftsbauch
"Viele interpretieren den Mutterschutz so, dass er das Baby schützt. Aber es heißt nicht Babyschutz", sagt Natascha Sagorski

 
© Getty Images
Heute eine Fehlgeburt, morgen Arbeitsmails beantworten? Ein Mutterschutz muss auch nach einem Schwangerschaftsabgang möglich sein, fordert Natascha Sagorski.

Der Bundesrat hat sich kürzlich für einen gestaffelten Mutterschutz bei Fehlgeburten ausgesprochen. Was bedeutet das?
Ja, ein sogenannter Entschließungsantrag – der Bundesrat hat damit die Bundesregierung aufgefordert, den gestaffelten Mutterschutz umzusetzen. Ein sehr guter Zeitpunkt, da der Bundestag gerade schon an einem Gesetzesentwurf arbeitet und das noch einmal zusätzlichen Schwung verleiht.