Gleichberechtigung

Artikel zu: Gleichberechtigung

Rosa Wolken vor dem Petersdom. Frauen protestierten dort mit Rauchbomben für mehr Rechte in der Kirche

Gleichberechtigung Der Vatikan und die Frauen

Gleichberechtigung sieht anders aus: In den letzten Tagen haben wir viele alte Männer im Vatikan gesehen. Aber wer sind eigentlich die Frauen dort? 
Porträt des Papstes im Frankfurter Dom

Katholischer Frauenbund fordert von nächstem Papst mehr Gleichberechtigung in Kirche

Nach dem Tod von Papst Franziskus erwartet der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) von einem Nachfolger weitere Schritte hin zu mehr Gleichberechtigung für Frauen in der katholischen Kirche. "Vom nächsten Papst erhoffen wir als KDFB, dass er den von Franziskus eingeschlagenen Weg fortführt, sich für Gleichberechtigung von Frauen in Gesellschaft und Kirche weltweit einsetzt und bei der Weihe von Frauen den nächsten konsequenten Schritt geht", sagte KDFB-Präsidentin Anja Karliczek (CDU) der "Rheinischen Post" vom Mittwoch. 
Frank-Walter Steinmeier

Steinmeier kritisiert vor Frauentag Rückschritte bei der Gleichberechtigung

Anlässlich des Internationalen Frauentags am Samstag hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Rückschritte bei der Gleichberechtigung beklagt. "Gerade viele Männer, häufig auch junge Männer, suchen jetzt verstärkt Halt in traditionellen Rollenbildern", sagte Steinmeier am Freitag bei einer Rede im Schloss Bellevue. Mehrere Organisationen forderten ein Ende der Benachteiligung von Frauen in verschiedenen Bereichen in Deutschland und weltweit.