"STERN nachgefragt" "Ich habe abgetrieben" – warum es so wichtig ist, über Schwangerschaftsabbrüche offen zu reden

Das Thema Abtreibung ist noch immer ein Tabu. Im Podcast "STERN nachgefragt" spricht Kulturwissenschaftlerin und Schriftstellerin Mithu Sanyal über ihre eigenen Abtreibungen – und warum körperliche Selbstbestimmung im Kampf um Gleichberechtigung so wichtig ist.

Hören Sie den Podcast hier oder direkt bei Audio NowSpotify, iTunes und weiteren Podcast-Anbietern.

Es wird noch immer nicht genug über das Thema der Abtreibung gesprochen. Betroffene Frauen reden nicht offen darüber – aus Scham und aus Angst, für ihre Entscheidung angefeindet zu werden.

Was viele gar nicht wissen: Mit dem Paragraph 218 sind Schwangerschaftsabbrüche noch immer im Strafrecht verankert. Unter bestimmten Voraussetzungen bleiben diese zwar straffrei, aber grundsätzlich gilt: Frauen, die ungewollt schwanger sind, können in Deutschland nicht frei darüber entscheiden, ob sie das Kind behalten wollen oder nicht.

Teaserbild Das Gleiche bitte

Warum es für Frauen noch immer nicht gerecht zugeht

50 Jahre nach dem berühmten "Wir haben abgetrieben"-Titel blickt der stern in einer Themenwoche auf Frauen und Gleichberechtigung. Was hat sich getan, wo stehen wir? 

Fakt ist: Noch immer kämpfen Frauen in vielen Bereichen für die gleichen Rechte und Privilegien wie Männer. Dabei wollen sie einfach nur #dasGleicheBitte.

Alle Beiträge finden Sie hier. 

"Abtreiben ist tatsächlich moralisch aufgeladen mit Mord"

Im Podcast erzählt die Kulturwissenschaftlerin und Schriftstellerin Mithu Sanyal von ihren eigenen Abtreibungen. Sie macht deutlich, warum das Recht auf körperliche Selbstbestimmung ein wichtiger Gradmesser für die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Gesellschaft sind – und sie erzählt davon, wie Gynäkologen an exotischen Früchten lernen sollen, wie die Gebärmutter einer Frau aufgebaut ist.

stern