Schauspielerin Julianne Moore hat in einem Interview den Ausdruck "in Würde altern" scharf kritisiert. Dieser sei sexistisch und verurteilend.
Julianne Moore (60) kann mit dem Begriff "in Würde altern" nichts anfangen. Im Interview mit dem "As If"-Magazin erklärt die Schauspielerin den Grund für ihre Abneigung: "Er beinhaltet so viel Verurteilendes. Gibt es etwa eine unwürdige Art zu altern?", fragt sich Moore. Der Ausdruck sei zudem "total sexistisch", da er oft verwendet werde, um Frauen das Gefühl zu geben, dass das Älterwerden eine negative Sache sein müsse.
Prinzessin Kate posiert mit Rugby-Spielerinnen und Cowboyhut
27. September 2025: Prinzessin Kate posiert mit Rugby-Spielerinnen und Cowboyhut
Seit 2022 ist Prinzessin Kate Schirmherrin der englischen Rugby Football Union und der Rugby Football League. Engagements, die sie von Prinz Harry nach dessen Ausscheiden aus dem britischen Königshaus übernommen hat. Die englischen Rugby-Frauen, genannt Red Roses, kämpfen an diesem Samstag im Finale gegen Kanada um den Weltmeistertitel – und Prinzessin Kate drückt die Daumen. Auf dem offiziellen Instagram-Account von William und Kate veröffentlichte die 43-Jährige eine persönliche Nachricht an die Spielerinnen. "Viel Glück, England! Wir sind so stolz auf euch", schrieb sie. Dazu wurde ein Foto veröffentlicht, auf dem Kate mit rotem Cowboy-Hut zu sehen ist. Anfang des Monats besuchte die Prinzessin das Rugby-Team nach einem erfolgreichen Vorrundenspiel in Brighton. Dort entstand der Schnappschuss mit den Sportlerinnen, die Kate den Cowboyhut überreichten
Niemand habe eine Wahl bezüglich des Alterns, also sei es weder positiv noch negativ, merkt Moore weiter an. Es sei Teil des menschlichen Daseins. "Warum reden wir immer darüber, als ob es etwas wäre, über das wir die Kontrolle haben?"
Persönliche Entwicklung viel wichtiger
Die Menchen sollten stattdessen darüber nachdenken, wie sie ihr "inneres Wachstum" unterstützen könnten, betont die Oscar-Preisträgerin. Dazu solle man sich immer wieder Fragen stellen: "Wie fordern wir uns weiterhin heraus, wie interessieren wir uns dafür, neue Dinge zu lernen, anderen Menschen mehr zu helfen, die Person zu sein, die ihre Freunde und Familie brauchen und wollen? Wie navigieren wir durch das Leben, um noch tiefere Erfahrungen zu machen? Darum sollte es beim Altern gehen."