Schauspielerin Julianne Moore hat in einem Interview den Ausdruck "in Würde altern" scharf kritisiert. Dieser sei sexistisch und verurteilend.
Julianne Moore (60) kann mit dem Begriff "in Würde altern" nichts anfangen. Im Interview mit dem "As If"-Magazin erklärt die Schauspielerin den Grund für ihre Abneigung: "Er beinhaltet so viel Verurteilendes. Gibt es etwa eine unwürdige Art zu altern?", fragt sich Moore. Der Ausdruck sei zudem "total sexistisch", da er oft verwendet werde, um Frauen das Gefühl zu geben, dass das Älterwerden eine negative Sache sein müsse.
Plötzlich blond: Prinzessin Kate zeigt sich im neuen Look
4. September 2025: Prinzessin Kate zeigt sich mit blonden Haaren
Kürzlich machten Paparazzi-Schnappschüsse die Runde, auf denen Prinzessin Kate mit deutlich helleren Haaren zu sehen war. Bei einem offiziellen Termin in London zeigte sie sich nun tatsächlich in einem neuen Look. Statt Dunkelbraun trägt die 43-Jährige nun ein aschiges Mittelbond. Nicht geändert hat sich der Stil, die Haare in weichen Wellen offen über die Schulter zu tragen. Kate besuchte gemeinsam mit Prinz William das Natural History Museum in der britischen Hauptstadt. Bei dem Termin traf das Thronfolgerpaar auf Mitarbeiter und junge Besucher. Zudem fand trotz Regens ein Rundgang durch die neugestalteten Gärten des Museums statt. Die neue Haarfarbe ist nicht die einzige Veränderung für Prinzessin Kate in diesem Herbst: Mit ihrer Familie zieht sie in die Forest Lodge, ein herrschaftliches Anwesen auf dem Gelände von Windsor Great Park. Die bisherige Bleibe, Adelaide Cottage, ist zu klein geworden
Niemand habe eine Wahl bezüglich des Alterns, also sei es weder positiv noch negativ, merkt Moore weiter an. Es sei Teil des menschlichen Daseins. "Warum reden wir immer darüber, als ob es etwas wäre, über das wir die Kontrolle haben?"
Persönliche Entwicklung viel wichtiger
Die Menchen sollten stattdessen darüber nachdenken, wie sie ihr "inneres Wachstum" unterstützen könnten, betont die Oscar-Preisträgerin. Dazu solle man sich immer wieder Fragen stellen: "Wie fordern wir uns weiterhin heraus, wie interessieren wir uns dafür, neue Dinge zu lernen, anderen Menschen mehr zu helfen, die Person zu sein, die ihre Freunde und Familie brauchen und wollen? Wie navigieren wir durch das Leben, um noch tiefere Erfahrungen zu machen? Darum sollte es beim Altern gehen."