Anzeige
Anzeige

"Das ist nicht schön, oder?" Kleines Mädchen bemerkt Sexismus in der Sprache – und stellt die richtigen Fragen

Sehen Sie im Video: Kleines Mädchen wettert gegen Sexismus in der Sprache.






Die deutsche Sprache ist nicht selten sexistisch. Immer dann, wenn sie ein Geschlecht auszuschließen scheint, ist es mit der Gerechtigkeit dahin. Mannschaft beispielsweise lässt vom Wortlaut her keine weiblichen Mitglieder zu. Das Wort Frauenmannschaft macht die Sache nicht unbedingt besser. Nicht anders ist es in der englischen Sprache. Doch die geht sogar noch weiter, die „Menschheit“ heißt dort „mankind“ also wörtlich übersetzt Mannheit. Von Menschen gemacht heißt im Englischen „man made“ also wörtlich vom Mann gemacht. Und selbst die amerikanische Unabhängigkeitserklärung enthält den Satz „all men are created equal“, also wörtlich übersetzt: „alle Männer sind gleich“. Die Frauen scheinen da keine Rolle zu spielen. Nicht leicht zu verstehen, findet diese kleine Mädchen. Untertitel 0:23: „Alle Männer sind gleich…“ „Sind alle Frauen nicht gleich?“ „Warum heißt es nicht, alle Leute sind gleich?“ „Warum heißt es „vom Mann gemacht“? Dürfen Frauen nichts herstellen?“ „Das ist nicht schön, oder?“ Das kleine Mädchen hat die Ungerechtigkeit der Sprache in einfache Fragen verpackt. Das Video kursiert derzeit im Internet. Manchmal muss man die Welt also einfach aus den Augen eines Kindes sehen, um die Ungerechtigkeit zu erkennen. Und die Antwort liefert das Mädchen gleicht mit dazu.

Die deutsche Sprache ist nicht selten sexistisch. Immer dann, wenn sie ein Geschlecht auszuschließen scheint, ist es mit der Gerechtigkeit dahin. Ein kleines Mädchen bemerkt ähnliches in der englischen Sprache.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel