Weihnachtsbräuche Deutsche könnten auf Wulffs Rede verzichten

Schlechte Nachrichten für Christian Wulff: Die alljährliche Ansprache des Bundespräsidenten ist den Deutschen von allen Brauchtümern zu Weihnachten am überflüssigsten. Überhaupt ist Fernsehen zum Fest nicht angesagt. Geschenke werden dagegen erst mit höherem Alter unwichtiger.

Wenn die Deutschen zu Weihnachten auf etwas verzichten könnten, dann ist es an erster Stelle die jährliche Ansprache des Bundespräsidenten. Das erklärten in einer Umfrage für den stern 79 Prozent der Befragten. Fast ebenso viele (78 Prozent) halten den Weihnachtssegen des Papstes für verzichtbar. Nicht ganz so wichtig ist den Deutschen an den Feiertagen auch das Spielfilmangebot im Fernsehen: 65 Prozent könnten darauf verzichten.

Lesen Sie weitere Umfrageergebnisse...

...im neuen stern - diesmal feiertagsbedingt schon am Mittwoch am Kiosk.

Auch Geschenke spielen eine erstaunlich geringe Rolle: 61 Prozent sagten, es ginge auch ohne das Überreichen der Gaben. Große Unterschiede gibt es allerdings bei den Altersgruppen: Während 73 Prozent der über 60-Jährigen nicht so viel Wert auf Geschenke legen, würden nur 42 Prozent der unter 30-Jährigen darauf verzichten.

Den Besuch des Weihnachtsgottesdienstes würden der Umfrage zufolge 53 Prozent am ehesten streichen. Dagegen wollen lediglich 37 Prozent auf den Weihnachtsbaum verzichten, auf das Festessen 36 Prozent und das Familientreffen nur 5 Prozent. 92 Prozent erklärten, sie würden sich auf das Zusammensein im Kreis der Familie freuen.

print