Auch in den nächsten Tagen ist Deutschland einig Sommerland. Am Freitag ist es nahezu überall sonnig, der Himmel wolkenfrei. Nur in den Bergen im Südwesten gewittert es vereinzelt. Der Wind - ein laues Lüftchen. Die Temperaturen klettern bis auf 30 Grad, selbst an den Küsten wird bis zu 24 Grad erreicht, teilte der Wetterdienst Meteomedia mit.
Sonnenfortsetzung folgt
Auch am Samstag strahlt die Sonne über gesamt Deutschland, Schauer und Wolken muss man mit der Lupe suchen. Der Wind weht vor allem im Norddeutschen Flachland mäßig bis lebhaft aus Nord bis Nordost. Die Temperaturen steigen auf sommerliche 26 bis 31 Grad, nur nach Norden hin bleibt es bei 20 bis 25 Grad.
Am Sonntag geht es munter weiter, zwischen Eifel und Schwarzwald kommt es zu einzelnen Wärmegewittern. Alles in allem wird es ein traumschönes - wenngleich für die Jahreszeit viel zu heißes - Wochenende.
Monat der Rekorde
Der April wird damit als Monat der Wetterrekorde in die Geschichte eingehen. Der Deutsche Wetterdienst erwartet, dass der Monat mit einer Durchschnittstemperatur von zwölf Grad Celsius abschließt. Damit wäre der April mit Abstand der wärmste seit Beginn der Messungen 1901.
Außerdem regenete es im April bundesweit extrem wenig - gerade mal vier Liter pro Quadratmeter. Auch das ist ein Rekordwert. "Selbst das ein oder andere Gewitter in den letzten Apriltagen wird sich in der Statistik kaum noch bemerkbar machen", sagte eine Sprecherin. Der April sei bereits der achte deutlich zu warme Monat in Folge.