"Sie brauchen jetzt vor allen Dingen eins: Ruhe" Wenn Sie diesen Satz von Ihrem Arzt schon einmal gehört haben - und das haben Sie ganz bestimmt - dann wollte er Ihnen eigentlich folgendes sagen: "Ich brauche jetzt vor allen Dingen eins: Ruhe."
Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dieser gut gemeinte Rat ist eine Anstiftung zum Scheitern. Denn die Realität in Deutschlands Arztpraxen sieht oft genug so aus: Arzt redet, Patient versteht - nicht. Obiges Beispiel ließe sich ja mit Zwischen-den-Zeilen-Lesen noch entschlüsseln. Was aber, wenn der Halbgott in Weiß einem gleich Wortgebilde wie Urolithiasis, Zystitis oder Epididymitis um die Ohren haut?
Arzt-Deutsch / Deutsch-Arzt
Dr. Eckhart von Hirschhausen. LANGENSCHEIDT SPRACHFÜHRER ARZT - DEUTSCH | DEUTSCH - ARZT
Lachen, wenn der Arzt kommt
ISBN: 978-3-468-73177-8, 128 Seiten 9,95 Euro, Erscheinungstermin im Handel: April 2007
Langenscheidt Verlag München
Der Arzt und Kabarettist von Hirschhausen erklärt, wovon Mediziner, aber auch immer mehr Politiker, Krankenversicherungen und Pharmavertreter wirklich reden, wenn sie einmal reden. Arzt-Deutsch, Deutsch-Arzt - das nicht ganz ernst gemeinte Langenscheid-Lexikon gibt einen unterhaltsamen Einblick in die verästelten Eingeweide der Medizinersprache.
Schließlich ist Lachen die beste Medizin.
Einige Beispiele aus "Arzt-Deutsch/Deutsch-Arzt" finden Sie links.
lub
Hörbeispiele von Hirschhausen
Kolpo
Für Vagina, Scheide. Kolposkopie ist das unverbindliche "Ich schau mal wieder rein." Weil das im Normalzustand nicht weit nicht weit führt, führt der Facharzt das "Spekulum" ein, das so aussieht wie ein Pelikanschnabel
Ovulation
Eisprung. In der Mitte des Zyklus, oft ausgelöst und begleitet durch psychische Erregung. So kommt es seit den Beatles bei Pop-Konzerten in den ersten Reihen zu massenhaften Eisprüngen im Stehen, "Standing Ovulations".
Ejaculatio praecox
Ein sehr zuvorkommender Mann
Obstipation
Verstopfung. Alles zwischen mehrfach am Tag und einmal die Woche ist normal. Obst hilft gegen Obst-ipation.
Varikozele
Krampfader am Geschlechtsteil. Statt schämen einfach behaupten: "Das kommt vom vielen Stehen!"