Eine neue Medizin – die Biontech-Story 4 Warum der Corona-Impfstoff nur elf Monate bis zur Zulassung brauchte


"Eine neue Medizin – die Biontech-Story" ist ein Serien-Podcast von stern und "One Pod Wonder". Er gibt exklusive Einblicke in die schnellste Impfstoffentwicklung aller Zeiten – und erzählt, wie ein weitgehend unbekanntes Unternehmen aus Mainz Medizingeschichte schrieb. Folge 4: Projekt Lightspeed

Während sich das Coronavirus im Winter 2020 rasend schnell in der Welt ausbreitet, setzen die Biontech-Gründer Uğur Şahin und Özlem Türeci für die Impfstoff-Entwicklung das Projekt “Lightspeed” ("Lichtgeschwindigkeit") in Gang. Der Name sei gewählt worden, weil nur physikalische Hürden die Arbeit hätten verlangsamen dürfen, erklärt Türeci. "Argumente wie 'Das geht aber nicht, weil wir Wochenende haben oder weil die Behörde nicht antwortet' waren nicht akzeptabel."

Wenige Tage nach dem Start des Projekts später treffen sich Vertreter von Biontech mit Fachleuten vom Paul-Ehrlich-Institut (PEI), der deutschen Regulierungsbehörde für Impfstoffe. Das PEI muss die Anträge für Impfstoffstudien genehmigen. "Wir haben bei diesem ersten Treffen noch nicht gesagt, wie schnell wir das planen", erinnert sich Türeci. "Ich glaube, die Frage war: 'Könnt ihr dann Ende des Jahres einreichen?'" Und Uğur Şahin fügt hinzu:  "Wir haben uns dann gar nicht getraut zu sagen, dass wir im April die Studie beginnen wollen."

Nicht nur beim Paul-Ehrlich-Institut muss Biontech in diesen Wochen Überzeugungsarbeit leisten. Für die fortgeschrittenen Studien mit zehntausenden Probanden benötigt das Unternehmen einen mächtigen Partner, der Erfahrung hat auf diesem Gebiet. Nur wenigen Firmen weltweit kommen überhaupt infrage, darunter der US-Pharmariese Pfizer. Şahin kennt die Firma schon aus einem anderen gemeinsamen Projekt. Also nimmt er Kontakt auf mit einem Pfizer-Wissenschaftler und lotet eine Zusammenarbeit beim Corona-Impfstoff aus. Doch die erste Antwort lautet: nein.

Hier können Sie den Podcast hören

Alle Folgen des Podcasts können Sie bereits jetzt kostenlos auf RTL+ Musik hören.

Die Episoden bekommen Sie auch hier bei stern.de sowie den Podcast-Plattformen SpotifyApple PodcastsAmazon Music. Immer donnerstags erscheint dort eine weitere Folge.

Das Team

Hosts: Tim Kleikamp und Lukas Sam Schreiber
Autoren: Tim Kleikamp, Martin Schlak und Lukas Sam Schreiber
Executive Producer: Isa von Heyl
Produktion und Schnitt: Vincent Oliva und Mingo Faas
Fact Checking: Quality Board von STERN und GEO.